250 V. Von Priesiley bis auf d. neuesten Zeiten,
Säule (Ge Ge tier Zinn, Quecksilber a 4
, ds N it mit
Säule aii; Silber, Riser Quecksilber BE
"Gold , Silber, Quecksilber Dee un
Säule ie / ! Kupfer: |
Säule (Silber, Wismuth, Eisen Nn |
| int, Uff
Nach der Carlisleschen Aufbauung würde es si; ja kun!
gerade umgekehrt verhalten. Daraus folgt, das Vols „4
ta's Säule so viele Ketten enthalte, als Schichtungen m 01
zugegen sind , und daß zu einer Schichtung zwey hielt
Metallscheiben mit einem dazwischen befindlichen Leiter hatte by
gehdren. Wenn trockne Metalle aneinander gelegt wers" dib 1
den, so verhält es sich, wie schon Volta beinerkte/ mid!
ganz anders. Hier wird die Elektrieität gerade da, suhm
wo sie sich bildet, ausgetrieben, und jede früßere Kette wmzy)
verstärkt die Ladung der folgenden bis zum Pole, wo 1 wp
sie sich sammelt und entladet. Es ist also bey der „3;
Berbindung mit einem feuchten Leiter eher continnirs 1117)
lich sich bildende Eleftrieität, - Ueberhaupt schließt . zy)
von Arnim: die einfachsten Galvanischen Erscheis Wr.telze
nungen nicht nur, sondern auch die durch die Zusams Wu]
menseßung der- Säule hervorgebrachten , gehören zu „=
solchen , welche elektrisch genannt werden, und eine den van
Theorie der galvanischen und elektrischen Srscheinungen di;
werde dadurch begründet werden können, daß man sie wr;
beyve gemeinschaftlich genügend erkläre. hatt
Von Arnim theilt die Leiter in Leiter der eren Näht/
und Leiter der zweyten Art ein. ' Alle Leiter der zweyten wm
Art sind nach ihm um so schlechtere Leiter, je mehr user
Anziehung sie zum Saouersioffe haben tind je weniger Mau
sie davon enthalten. Dele, Weingeist , Naphtha sind "ie
die