Full text: Geschichte der Künste und Wissenschaften seit der Wiederherstellung derselben bis an das Ende des achtzehnten Jahrhunderts (8. Abtheilung, I, [2], 8. Band)

2. Besondere Physik. g. vond. Elektricität, 823 
etwa wie die doppelte Anzahl der umgekehrten Plato 
| tenpaare. 
| 11. Eine Folge mehrerer heterogenen Metalle, 
| die einander berühren , als elektrische Kette gebraucht, 
ist für kleine Grade von Elektricität ein vollkommener 
| Jsolator. Hingegen ist eine Folge von eben so vielen, 
0. aber homogenen Metallstücken, für dieselben Grade ein 
guter Leiter. 
1 den ahn - 12. Die Eigenschaft der Metalle, sich schnell im 
neee far Wasser zu oxydiren, ist im umgekehrten Verhältniß 
und Forty der Leitungsfähigbeit für die Elektricität, 
13. Die Intensität in der Wirkung der Vostas 
shi J schen Säule ist um so größer , je entfernter die beyden 
unz 1630 W Metalle von einander in der Reihe der Leitungsfähigs 
weir x Zeit der Metalle sind. 
ian Demnach ist die Voltasche Säule eine Folge vonn 
dieb“ Metallen , welche einander au der trockenen Seite bes 
W rühren, an der nassen aber als Leiter dienen. ' Die 
gi: Uebertragung beyder Elektricitäten von einer Platte | 
Date zur andern geschieht durch Vertheilung vermöge dieser 
"D alternativen Jsolirungen und Leitungen, und zwar auf 
ät R folgende Art: So oft eine-Substanz ihre Form vers 
ändert , entsteht Elektrieität. Dieser Saß wird durch 
rischen Orp alle Erfahrungen bestätigt. Der berührende feste Theil 
Sinkt. hat = E, der flüssig gewordene -4- E, und umgekehrt, 
man wil, 0 wenn der Körper aus dem flüssigen Zustande in den fes 
m Siile 14 sten tritt. Tritt er aus dem tropfbarflüssigen in den 
v, Einh elastischen Zustand , so bar die zurückgebliebene Flüssig? 
ui. 1 Eil Felt oder das Gefäß = E, das Gas -+ E. 
Das Wasser zwischen den Platten der Säule wird 
| Ame durch die Verwandtschaft zu den Metallen zerseßt 3 das 
"TY Oxygen desselben wird fest, und das Hydrogen ela? 
ips 7 sisch - flüssig. Folglich entsteht auf der Oberfläche jes 
| Gsf 4 „der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.