649 2, Zeitalter
glases ?), einiger Spiesglanztineturen *) , und der
Tinctur aus Sternanis, stinkendem Assant und Zimt *) z
er prüfte auch die Feuchtigkeit , welche bei der Bauch-
wassersucht abgezapft wurde %)); auch Joh. Konrad,
ein Bruder dieser beiden Gelehrten erwarb sich durch
seine Nachrichten von einem Oel aus Kamangablumen
und Limonprutti, das dem Thee seinen Wohlgeruch
gebe , von einem schweistreibenden Spiesglanzschwefel,
der mit Weingeist aus Spiesglanz gezogen werde *),
von Quekfsilberblumen oder Sperma mercurii, welche
man am besten aus einer mit Salpetersäure bereiteten
und durch Wasser verdünnten Auflösung des Quekfsil/
bers und essigsaurer Pottasche erhalte *), über die
Menge, welche verschiedene Gewächse an Extract ge
ben *), über eine geheime Arznei aus äzendem Subli-
mat, Essig und Weingeist, und. die Bereitung des
ungarischen Wassers ") , von der Auflösung des Harn-
phosphors in Nelkenol *), vom Berliner Blau *), von
der
a) DisM: resp. L, Bilfinger de vitro antimomil cerato, Tu-
. bing, 1756. 4.
b) DiN. resp 1]. Chpb. Heller de tin&uris antimonii mi«
nus ulitatis utcungque saluberrimis, Tubing, 1759. 4.
c) Dis. resp. Sam. Gott]. Gmelin ds analepticis quibusdam
nobilioribus, Tubiüg, 1763. 4.
9) Commerc. litterar. ad rei medic. et Scient, natural. in-
-cxement institut. aun. MDCCXLV. hebd. 52.
e) Ebendas. ann. MDCCXXXI. Sem, 1. Spec, XXI, S. 163.
€) Ebendas. aun. MDCCXXIL hebd. 15. y. a« MDCCXXXIV.
hebd. 30.
>) Ebendas. ann. MDCCXXIIIL hebd. 8.
h) Ebendas, hebd. 25.
1) Ebendas. Ann. MDCCXXXIV. hebd. 4.
k) Ebendas, hebd, 24-«