Full text: Die Kunst überhaupt und ihre Theilung in Künste (3. Theil, 1. Abschnitt)

die Kunst von ihrer Seite ebenfalls an der Entwieklung und Fort- 
bildung derselben mit. Was nun die Ausbildungsstufen dieses theoreti- 
s<en Bewußtseins betrifft, so sind theils Zeiten, theils Zweige wohl 
zu unterscheiden. Die Epochen blühender Kunst im Alterthum und 
Mittelalter haben im Großen und Ganzen mit dem Instinct und einzelnen 
Regeln ausgereicht, erst an der Grenze des höchsten Shwungs hat sich ein 
wissens<haftliches Bewußtsein über die Gesege der darzustellenden Natur 
(namentlich Anatomie), des Materials, der Technik ausgebildet. Unsere 
und jede fünftige Zeit aber trifft die Wissenschaft bereits ausgebildet an, 
der Schüler muß sie, soweit sie sich auf die Kunst bezieht, durcharbeiten, 
wobei ex die Erleichterung, die sie ihm verschafft, mit einer Gefahr bezahlt, 
welche demnächst zur Sprache kommen muß. Unterscheidet man jedoch 
verschiedene Zweige. so erscheint dieser Gegensatz der Zeiten zunächst wieder 
beschränkt, In einigen der ersteren nämlich muß allerdings schon in der 
instinctiven Zeit ein theoretisches Bewußtsein vorhanden sein: ohne geomet- 
rische, mechanische, statische Kenntniße läßt sich überhaupt nicht bauen, einige 
mineralogij<e, statische Kenntnisse, ein Bewußtsein über die Proportionen 
des menschlichen Körpers setzt die Bildhauerkunst yoraus, über den Rhythmus 
in Musik und Poesie entwickeln sich Begriffe und die Malerei kann ohne 
die Kenntniß der Perspective sich nicht als selbständige Kunstform ausbilden. 
Von einem systematischen Ausbau dieser Wissenschaften kann jedoch in 
den Epochen, deren blühende Kunst auf einer naiven Cultur ruht, nicht 
die Red? sein und ebenso beschränkt ist das theoretische Bewußtsein seiner Aus- 
dehnung nach: es gibt z. B. keine Farbenlehre, keine Anatomie z Mathematik 
und Physik haben wesentliche Zweige, die jezt zur Propädeutik des Künstlers 
gehören, noch gar nicht getrieben und diese qualitativen und quantitativen Lücken 
sind nur der Ausdru> einer no< unentwickelten Reflexionsbildung, wodurch 
der oben ausgespro<ene Gegensatz im Ganzen und Großen sich wiederherstellt, 
Die Sule, 
S. 517. 
Tritt nun die Phantasie auf den so vorbereiteten Boden ein, ss findet sie 
ihre Arbeit am Materiale zwar erleichtert, aber sie hat dem auf andern Gebieten 
Erlernten einen völlig neuen Geist einzugießen. Dieser Schöpfung ftellt sich 
das Material unendlich spröder entgegen, als den in 6. 514--516 voraus- 
geseßten Thätigkeiten: es beengt durch die sinnliche Ausschließlichkeit seiner 
Uatur die Freiheit der Erfindung und es siräubt sich, die flüßig lebendige 
Form in sich aufzunehmen, 
935 
8.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.