vorwaltet, als einen „engeren Begriff des Ethischen“, und 4. merkt
er nicht (S. 55), dafs, wenn in der hypophrygischen Tonweise der musi
ealische Rythmus vorwaltet, sie weniger nachahmend sein müfste
während sie doch sogar ein praktisches Ethos besitzen soll, d. h. nac
seiner Auffassung Handlungen nachahmt. Trotz aller dieser Wider-
sprüche ist Müller doch davon sehr befriedigt, denn er äufsert naiv, daf
„nach diesen Bestimmungen über den Unterschied zwischen den ethischen,
„praktischen und enthusiastischen Tonarten‘ — oben waren €8 Melo-
dien — ‚gar kein Zweifel mehr obwalten könne‘, — Ferner bemerkt
r S. 54: „Nun bildet zwar das Kathartische gegen das Ethische im AN-
„gemeinen keinen unbedingten (!) Gegensatz; auch die praktische
„und enthusiastischen Gesänge wirken doch auf die Stimmung des Ge-
„müths ein, wie denn der Enthusiasmus geradezu ein Pathos in de
„„Ethos, d. i. eine Affection des Gemüthszustandes, von Aristoteles ge-
„nannt wird, ein Handeln aber, worauf doch schon ihrem Namen nach
„die praktischen Melodien hinwirken (!) müssen, offenbar nur immer
„aus einem bestimmten Gemüthszustande hervorgehen kann.“ — Es ist
in der That unbegreiflich, wie ein so intelligenter Schriftsteller in eine
so grobe Begriffsverwechslung von Objekt und Zweck der Nachahmu:
verfallen konnte. Es ist ja bei dem KEithos und Pathos sowie bei der,
ganzen Charakteristik der Tonweisen hinsichtlich ihrer melodischen un
rythmischen Differenzen, ebenso auch bei dem Ausdruck praktisch, au
von denjenigen Stimmungen und Handlungen die Rede, weiche
den Inhalt der Nachahmung bilden, d. bh. welche sich in der Musik
abspiegeln, nicht aber von denjenigen, welche als Wirkung der
Musik sich im Hörer erzeugen. Dies aber wird fortwährend vermisch
und verwechselt, und so ist denn jeder Versuch, sich in dem darau
entstehenden Wirrsal zurechtzufinden, völlig vergeblich,
Was Teichmüller betrifft, ‚so kommt derselbe, nachdem er sich
über die Widersprüche des Aristoteles gewundert (s. 0. Nro. 29), zu fol
endem merkwürdigem Resultat: „Jedenfalls setzt Aristoteles das Musi
„kalische in zwei Stücke, in die Melopofia und den Rythmus, Und die
„ist für die vorliegende Frage“ — diese Frage ist. nämlich, wie di
eberschrift des Kapitels zeigt, die nach den Begriffen von AouOVia
und w&206: für diese seien also jene zwei Stücke — „hinreichend; den
„es wird dadurch gewifs: 1) dafs Aristoteles innerhalb des Musikalische
„das Rythmische absondert von dem Harmonischen (?) und dem MELOG
„ohne dafs unter dem Rythmus der Tanz (sie) zu verstehen ist; un
„dies entspricht der obenerwähnten Eintheilung der Musik, wonach die
„Rythmik neben der Harmonik (!) steht als selbstständig und koordi
„nirt —3; 2) dafs er Harmonie und u&\0g zwar unterscheidet, aber doc
„als zusammen hängend jenen andern beiden Elementen, nämlich de
„6vduds (Rythmik) und dem u&zgor (Metrik)“ — wie kommt denn dies
mit einem Male hieher? — „gegenüberstellt, woraus €S ul
erklärlich ist, dafs er dies ganze genus bald durch w&0s, bald durc
„Couori@ bald durch wuedlozolı« bezeichnet, wie‘ denn in der That nach
„der Eintheilung des Aristides die Harmonik ebenso wohl die Har-
„monie als die Melodie und die musikalische Komposition um-
„fafst.“ — Wenn jemals Unsinn geschrieben wurde, so ist er hier zu
uchen. Was kann, von dem Schiefen und Mifsverständlichen im gan-
zen Satze abgesehen, man sich z. B. unter musikalischer. Komposition
denken im Gegensatz und Unterschied von der Harmonie und ‘Melodie?
as bleibt deüun noch übrig von der Komposition, wenn diese beiden
1188