Full text: Das aesthetische Problem

von Hamlet, die Shakespeare gelesen hatte, boten ihm . 
den Anlaß oder die Anregung zu seinen Werken, aber u. 
der Stoff, den er bearbeitete, waren unzählige Erinne- Sm 
rungen verschiedenster Art, Landschaftseindrücke, Ge- | 
sichter, Bewegungen, Leidenschaften, Gedanken, Büh- in 
nenerlebnisse, die ihm zuströmten und sich zur rechten sche 
Zeit einstellten, während er seinen Ausdruck, in diesem weft 
Fall sein Drama, formulierte. Ebenso bot sein Erlebnis ind 
mit Charlotte Buff für Goethe den Anlaß, aber nicht den al k 
Stoff für den „Werther“, wenn auch Erinnerungen an m 
dieses Erlebnis, sowie im andern Fall Erinnerungen aus Heid 
der Lektüre einen wichtigen Teil der Stoffelemente x 
bilden mochten. 5 
Und hier muß sofort auf einen Wortmißbrauch auf- ee 
merksam gemacht werden, der zu zahlreichen Mißver- a lz 
ständnissen und Fehlurteilen führt. Wenn man sagt, fund 
der Künstler müsse etwas erlebt haben, so ist das inso- WIR 
weit richtig, als ein Mensch Eindrücke empfangen jchn 
haben muß, um Ausdrücke schaffen zu können, und es ehe 
für einen Dichter von Vorteil sein kann, wenn er mög- . 
lichst viel erlebt, das heißt, viele Eindrücke empfangen ande 
hat, die den in seiner Phantasie oder in seinem Gedächt- Ki 
nis gehäuften Stoff bereichern. Meistens wird ein zum rest 
Dichter oder Künstler geborener Mensch stark erleben, el 
das heißt er wird die Eindrücke lebhaft aufnehmen, sie ei 
werden von starken Empfindungen und Gefühlen be- Aus 
gleitet sein. wiei 
Trotzdem hat all dies Erleben und auch diese Gefühle ni% 
an sich mit seiner künstlerischen Tätigkeit nicht das dan 
Geringste zu tun. Es zeigt sich vielmehr, daß gerade eine 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.