ANMERKUNGEN.
Abb. ı—7. Die Geschichte der Teppiche 1äßt sich bis zu ihrer Entstehung zurück-
verfolgen. Die Folge war für das Schloß von Angers bestimmt. Sie bestand aus 7 Streifen
mit je 15 Bildern. Erhalten sind 70 Bilder und 8 Bruchstücke. Der Text der Verrech-
nungen mit Nicolas Bataille und Hennequin de Bruges lautet: „A Nicolas Bataille, sur
la facon de deux draps de tapisserie a l’histoire de l’Apocalice, qu'il a faitz pour monsieur
le duc, par le mandement rendu ci-dessus en la prouchaine partie et quictance du dit
Nicolas, donnee le 7 e jour d’avril 1377, 1000 franz.“ „A Hennequin de Bruges, peintre
du Roy, notre Seigneur su ce qui lui peut ou pourra estre deu A cause des pourtraiteures
et patrons/par Iui faiz pour les ditz tappiz ä listoire de l’Apocalice, par mandement du dit
notre seigneur le lieutenant, donne le derrenier jour de janvier 1377 et quictance du dit
Hennequin de Bruges, donne le 28 e du dit mois 50 franz.“ „A Nicolas Bataille,
tapissier de Paris, sur la somme de z000 franz., qu’il doit avoir de mond. Seigneur, par
marchie fait pour Iui faire trois tappis de listoire de l’Apocalice, rendu dedans Neel 1379,
par mandement du dit mons. le duc donne le 9 juin l’an dessus dict et quictance du dit
Nicolas, donne le 16° jour du dit mois. 300 franz.“
Abb. ı. Offenbarung Johannis. Cap. V. v. 2, 3, 4, 5.
„2. Und ich sah einen starken Engel, der rief aus mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch
aufzutun, und seine Siegel zu brechen? z. Und niemand im Himmel noch auf Erden, noch unter
der Erde konnte das Buch auftun und drein sehen. 4. Und ich weinte sehr, daß niemand würdig
erfunden ward, das Buch aufzutun und zu lesen, noch drein zu sehen. 5. Und einer von den Ältesten
spricht zu mir: Weine nicht! Siehe es hat überwunden der Löwe, der da ist vom Geschlecht Juda,
die Wurzel Davids, aufzutun das Buch, und zu brechen seine sieben Siegel“.
Abb. 2. Offenbarung Johannis. Cap. VI. v. 5, 6.
„5- Und da er das .dritte Siegel auftat, hörte ich das dritte Tier sagen: Komm! Und ich sah und
siehe, ein schwarz Pferd; und der drauf saß, hatte eine Wage in seiner Hand. 6. Und ich hörte eine
Stimme unter den vier Tieren sagen: Ein Maß Weizen um einen Groschen, und dem Öl und Wein
tu kein Leid“.
Abb. z. Offenbarung Johannis. Cap.‘VI. v. 7, 8.
„7: Und da er das vierte Siegel auftat, hörte ich die Stimme des vierten Tiers sagen: Komm!
8. Und ich sah, und siehe, ein fahl Pferd; und der darauf saß, des Name hieß Tod, und die Hölle
folgete ihm nach. Und ihnen ward Macht gegeben, zu töten das vierte Teil auf der Erde mit dem
Schwert und Hunger und mit dem Tod und durch die Tiere auf Erden“.
Abb. 4. Offenbarung Johannis. Cap. IX. v. 16—190.
„16. Und die Zahl des reisigen Volkes war viel tausendmal tausend; und ich hörte ihre Zahl. 17. Und
also sah ich die Rosse im Gesichte, und die darauf saßen, daß sie hatten feurige und bläuliche und
schwefelichte Panzer; und die Häupter der Rosse waren wie die Häupter der Löwen; und aus ihrem