Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

VI 
Die Anordnung des Stoffes ist, wie sich jeder Leser leicht 
überzeugen kann, nach einem bestimmten Plane erfolgt. Der 
allgemeine Theil enthält einen Ueberblick über die Arbeit des 
schweizerischen Volkes und über die zur Förderung der socialen 
Wohlfahrt getroffenen allgemeinen staatlichen Massregeln. Der 
specielle Theil behandelt die einzelnen Seiten der socialen Frage 
in sanitarischer, ökonomischer, intellectueller und sittlicher Hin- 
sicht und die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern oder von 
dem gemeinnützigen Publikum für die Volkswohlfahrt getroffenen 
Massregeln. Von diesen speciellen Vorkehrungen haben in dem 
gegenwärtig erscheinenden ersten Bande nur die Wohnungs-, 
Ernährungs-, Haushaltungs- und sanitarischen Verhältnisse Platz 
finden können. Die wichtigen Fragen der Lohnverhältnisse und 
Lohnzahlungsmethoden, des Kassen- und Unterstützungswesens, 
der Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften, der Arbeits- 
einstellungen und Schiedsgerichte, der Massregeln für Fortbildung 
und Erholung der Arbeiter etc. werden im zweiten Bande behandelt. 
Am Schlusse desselben soll ein ausführliches Personen- und 
und Sachregister für beide Bände folgen, so dass der ganze 
Bericht dann als ein Repertorium der auf die schweizerischen 
Arbeiterverhältnisse bezüglichen wichtigsten Thatsachen und Ein- 
richtungen benutzt und auch von solchen Lesern, welche sich 
nur über einzelne Einrichtungen unterrichten wollen, sehr leicht 
zu Rathe gezogen werden kann. — Ergänzungen oder Berich- 
tigungen und Erfahrungen aus noch andern Theilen der Schweiz 
werden dem Referenten sehr willkommen sein und sollen eventuell 
in einem spätern Nachtrage zu dem ganzen Werke berücksichtigt 
werden. 
Zürich, den 15. Juli 1878. 
Victor Böhmert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.