Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

- 149 - 
> thum befindlichen Alpen treiben. Endlich bezieht der Kanton 
N noch Einkünfte aus seinen Domänen, aus den sehr erheblichen 
} Zoll- und Postentschädigungen, welche die Eidgenossenschaft den 
8, Kantonen leistet, sowie aus den Gebühren für die Rechtspflege, 
n aus den hier noch bestehenden Strafgeldern für aussereheliche 
an Kinder etc. 
er 
5. Der Kanton Schwyz. 
en 
Steuergesetz des Kantons Schwyz 
N, vom 10. Herbstmonat 1854. 
SS 8 1. Die Mittel zur Bestreitung der Staatsbedürfnisse werden, inso- 
weit der Ertrag des Staatseigenthums, der Regalien und der bestehenden 
ST indireeten Abgaben zur Deckung derselben nicht ausreicht, ans directen 
bel Steuern erhoben. 
. 8 9, Die directen Steuern werden bezogen : 
I a) von dem Grundeigenthum (Gebäude und Liegenschaft); 
b) vom Capitalvermögen ; 
ce) von Leibrenten und Pensionen; 
als 
d) vom Kopfe. 
& 3. Alles Grundeigenthum im Kanton, welches Kantonsbewohnern 
rb Bad Es ads 
ar oder Auswärtigen angehört, ist steuerpflichtig. 
8 4. Das steuerbare Capitalvermögen begreift: 
be a) alle Capitalien; 
in b) alle Zehnten, Grundzinse und andere Gefälle; 
c) alle Obligationen und andere zinsbare Forderungen ; 
a8 d) alle in einem Gewerbe, einer Handlung, Fabrikation oder in andern 
? Unternehmungen liegenden Fonds. 
RS 8 5. Von der Grundeigenthums- und Capitalsteuer sind ausgenommen : 
a) das gesammte Staatsgut; 
b) das Bezirks-, Gemeinde-, Kirchen-, Schul-, Pfrund- und Armengut; 
ce) das Vermögen eines jeden Kantonsbewohners, das nicht mehr als 
1000 Fr. beträgt; 
d) das Besitzthum von Wittwen und Waisen, sofern dasselbe den Betrag 
nd von Fr. 2000 nicht übersteigt; 
e) die auf schwyzerischen Liegenschaften haftenden Capitalien, welche 
im Besitz von Nichtkantonsbewohnern sind; 
las f) das Vermögen von Kantonsbewohnern, welches ausser dem Kanton 
ige Schwyz liegt, sofern nachgewiesen werden kann, dass es auswärts 
versteuert werden muss. 
EN- g) die zum Betrieb der Landwirthschaft nothwendigen Fonds.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.