Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

SA 
mit Baarzahlung, Gewöhnung zum Haushalten und ll 
Buchführen); 
5. durch Sorge für die Selbstversicherung der Arbeiter 
mit Hülfe von Krankenkassen, Ersparnisskassen, Alters-, 
Pensions-, Wittwen- und Waisenkassen, oder durch 
Betheiligung an Feuerversicherungs-, Lebensversicher- Et 
ungs-Anstalten und an Vereinen zur Versicherung gegen 
Arbeitslosigkeit. 
C. Was ist in intellectueller und moralischer Beziehung 
geschehen ? lic 
1. durch Sorge für immer weitere Verbreitung der Volks- 
bildung; 
a) mit Hülfe von allgemeinen Fortbildungsschulen oder 
besonderen Fachschulen; 
b) ausserhalb der Schulen durch das Institut der g6 
Wanderlehrer und durch Fortbildungsvereine, po- 
puläre Vorträge und Diskussionen, Volksbibliotheken, de 
gute Zeitungen, Lesesäle, Cercles populaires; 
2. durch spezielle Sorge für Verbreitung volkswirthschaft- he 
licher Grundsätze in den Schulen und im Leben; 
3. durch Hebung und Pflege des Familienlebens; 
4. durch Sorge für edlere Erholungen und Unterhaltungen ; 
5. durch Heranziehung der Arbeiter zur Mitbetheiligung in 
an allen gemeinnützigen Bestrebungen für Gemeinde, las 
Schule, Kirche und Staat. 
Bei Beantwortung der obigen Fragen bittet man zu unter- en 
scheiden: Was ist geschehen? 
a) durch die Arbeiter selbst; 
b) durch die Unternehmer; he 
c) durch das gemeinnützige Publikum; 
d) durch den Staat. 
Als Belege der zu machenden Angaben werden Gesetze und sil 
Verordnungen, Geschäftsberichte , Fabrikordnungen und andere 0 
Documente besonders willkommen sein.‘ 79
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.