Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

— 5 — 
DSB II. Specialfeagen über die in der Schweiz vorgekommenen 
der Arbeiter Arbeitseinftellungen. 
assen, Alters-, L 
oder durch A. Welche Arbeitseinstellungen sind in den industriellen 
bensversicher- Etablissements Ihres Bezirkes vorgekommen ? 
;herung gegen B. Wie viele Arbeiter sind daran betheiligt gewesen ? 
C. Welche Dauer haben die Arbeitseinstellungen gehabt? 
er Beziehung D. Sind die Arbeitseinstellungen von dem Bruch contract- 
lich übernommener Verpflichtungen begleitet gewesen? 
ng der Volks- E. Sind Störungen der öffentlichen Ordnung im Gefolge der 
Arbeitseinstellungen vorgekommen? 
sschulen oder I. 
. A. Welche Forderungen sind von den strikenden Arbeitern 
Ansticnt der gestellt worden? 
SENDE B. Welche Massregeln haben die Arbeitgeber zur Abwehr 
Spihliotheken, derselben ergriffen ? 
Be C. In welchem Umfange sind die gestellten Forderungen 
swirthschaft- befriedigt, wie weit sind sie zurückgewiesen worden ? 
n Leben; 
;bens; 1il. 
terhaltungen ; A. Ist die dortige Industrie durch die Arbeitseinstellungen 
tbetheiligung in die Lage versetzt worden, übernommene Aufträge unerfüllt 
ir Gemeinde, lassen oder ertheilte Aufträge ablehnen zu müssen? 
B. Ist Ihrer Industrie ein anderer Schaden aus den Arbeits- 
an zu unter- einstellungen erwachsen? 
IV. 
A. Welche Kosten sind den Arbeitervereinen aus den Ar- 
beitseinstellungen erwachsen ? 
Aehnliche Specialfragen wie über die Arbeitseinstellungen 
ı Gesetze und sind in Betreff der Fabrikgesetzgebungen und Fabrikordnungen, 
ı und andere sowie über die Wohnungs- und Nahrungsverhältnisse, über Lohn- 
zahlungsmethoden, Hülfskassen und Vereinswesen der Arbeiter etc. 
Kt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.