Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

— 304 — 
Die vorstehenden Ziffern bieten ein reichliches Material zu 
Schlüssen mannigfaltiger Art. Wir lassen nur noch einige Be- 
merkungen folgen. 
Die Mülchpreise hielten sich für die Sennhütten von 1800 
bis 1830 zwischen 7—8 Fr. für 100 neue Mass; nur im Jahre 
1816 und 1817 trat eine erhebliche Steigerung ein. Im Privat- 
verkauf sind die Milchpreise Jahre lang gleich geblieben. Die 
Milch kostete nämlich per neue Mass und bis Anno 1854 12 
bis 15 Centimes, von da an bis 1870 20 Centimes, 1871 22 
Centimes, von 1873 ab 24—26 Centimes. Die Brodpreise zeigen 
von 1800 bis 1850 stärkere Schwankungen; am niedrigsten 
standen sie zwischen 1818 und 1837; nur das Jahr 1832 machte 
hievon eine Ausnahme, indem der Preis für 2 Pfd. Weissbrod 
im Maximum auf 62, im Minimum auf 32 und im Mittel auf 
45 Centimes stand. In den Jahren 1845 bis 1854 gingen die 
Brodpreise wieder ziemlich auseinander (Maximum 88, Minimum 
29 Centimes). Seither sind die höchsten und niedrigsten Preise 
nahe zusammentreffend (33 bis 57 Centimes). 
Durchschnittlich ‚kosteten 2 Pfund. Weissbrod von ; 
1800—1809 = 43,7 Cis. 1850—1859 = 43,5 Cts. 
1810—1819 = 472 >» 1860—1869 = 45 >» 1 
1820—1829 = 301 » 1870 = 46 Cis. 
1830—1839 = 34 >» 1871 = 59 >» ' 
1840— 1849 = 40,8 >» 1872 = 52 >» 4 
In bescheidenen Grenzen hielten sich die Fleischpreise bis 
zum Jahr 1860. Es kostete nämlich durchschnittlich 1 Pfund 
Rindfleisch von 6 
1800—1809 = 33,4 Cts. 1840—1849 = 33,4 Cts. 4 
1810 —1819 = 327 >» 1850—1859 = 37 >» n 
1820—1829 = 26,2 >» 1860—1869 = 50,6 >» ' 
1830—1839 = 30,1 >» 
Von 1870 an gingen die Preise rasch in die Höhe; 1870 
nämlich betrugen sie bereits 59 Centimes, 1871: 66 Centimes, 
1872: 75 Centimes und 1873: 85 Centimes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.