Full text: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde, oder Anleitung zur Kenntniß der Rohstoffe, welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden

Die Metalle u, metallifeh. Foffilien, 743 
Mineral, welches am Stahle Funken gibt und eine {Hoöne Politur annimmt, C€$ 
wird in den Steinfchleifereien zU Ratharinenburg (Iekaterinburg) im ruf. @®ou- 
yernement Bermt verarbeitet. 
15) Das Arfenik 
Das Arfenikmetall (Arfen, Arsenicum, ital. Arsenico, ung. Eger- 
kö, eg6rmaszlag , rosnika) ift von Lichtbleigrauer, äußerlich dunkel anlaufen- 
der Farbe, ziemlich glänzend und fehr fpröde, und außerordentlich flüchtig. € 
Andet fich in der Natur theils gediegen als fogenannter Scherbenfobalt, theils im 
Arfenikfie8 mit Schwefel vererzt, theils auch mit Schwefel und Sauerftoff ver= 
5unden, und außerdem Fommt e$ Häufig in Verbindung mit andern Erzen vor, 
zefonderS in Kobalterzen, aus denen e$ auch gewöhnlich als Nebenproduck gewons 
sen wird. Das metallifche Arfenik findet nur wenig Anwendung, wogegen Die 
arfenige Säure (das weiße Arfenik) und die Schwefelverbindungen , namentlich 
5a8 gelbe Arfenik oder Raufchgelb, und Das rothe Schwefelarfenit oder NRealgar 
in verfchiedenen Gewerben gebraucht werden. Nicht von allen Ländern ift die Ar- 
jenifgewinnung befannt; in Sachfen betrug fie im S. 1839 über 1981 Cir. an 
weißem Arfenik, in den preußifhen Ländern int I. 1843 in 3 Hütten an ver= 
ichiedenen Arfenikproducten 3757 Ctr., im Sfterr. Stante über 1550 Ctr. (wovon 
auf Böhmen allein 1220 Cir. Fommen). 
1. Weiße8 oder eigentlihes Arfenik, aud Hüttenraudh, RNatten- 
yulver oder Giftmehl genannt, eine fchon in der Natur in der [ogenannten 
Arfenikblüthe vorkommende, gewöhnlich aber als Nebenproduct auf Hütten» 
werfen gewonnene, oder auf eigenen SGifchltten durch das Röften von Arfenikkie8 
bereitete weiße, glag= oder falzähnliche Subftanz oder vielmehr eine arfenige Säure, 
welche die wichtigjte aller Arfenikverbindungen ijt. Sie entfieht jedesmal, wenn 
AUrfenit oder Arfenikverbindungen bei Luftzutritt geröftet werden, und bildet einen 
weißen Rauch, der fih in Geftalt eines zarten weißen Staubes an alle Fältern 
Gegenftände anfegt, mit Denen er in Berührung Fomunt, Diefes Pulver wird aus 
ven Giftfängen gefanımelt, von fremden Beimengungen gereinigt, und in eifer= 
nen verfchloffenen Keffeln gefhmolzen, wodurch fich die glasartige Malle (das Yr= 
“nifglag) bildet. In diefer Geftalt wird e8 in den Handel gebracht, und dient 
dann in der Medicin, al8 Zufaß zu Metallcompofitionen, als Entfärbungsmittel 
De8 Kryftallglafes, in den Filzhutfabrifen al8 Zufaß zur Belize vor dem Aomeißeln 
ver Hafenhaare, bei der Fabrikation mehrer grüner Malerfarben (3. B. des Mi- 
8= ober Kirchberger, Schweinfurter, des Scheel’fhen Grüns u. a.), ferner zur 
Bereitung des arfenikffauren Kali, welches in Färbereien und Katundruckereien 
gebraucht wird, als ®ift zur VBertilgung fchäblicher Thiere und Infecten, al8 Mittel zur 
GConfervirung der Leichname 20. Endlich dient das weiße Arfenik auch zum Boliren 
De8 Stahl8 u. anderer Metalle, zu Emailarbeiten, zum Schrothärten u. Dgl., 
und in neuefter Zeit will man bei der Sußitahlerzeugung einen geringen YArfenik- 
zufaß von vortheilhafter Wirkung gefunden Haben, Sm Handel erfcheint Diefes Ars 
jenif in Säcfen und Fäffern und wird. nach Ctirn, verkauft; Das pulverifirte oder 
zefitoßene ift zuweilen mit @ips, Kalt, Schwerfpath u. Dal. verfälfcht. Sowohl 
bei der Aufbewahrung als bei dem SGebrauche diefes gefährlichen G®ifte8 ift Die 
größte Borficht zu beobachten, da e8 wegen feiner weißen Farbe fchon Sfier8 mit 
Zucfer, Mehl, Stärke u. f. w, verwechfelt wurde, Ur folche Verwechfelungen 
zu verhüten, Hat man ven Vorfehlag gemacht, e8 mit farbigen Subjtanzen (3. BD. 
3 Procent Eifenvitriol und eifenblaufaurem Kali) zu verfehen, wodurch feine Ges 
genwart verrathen wird. In den meiften Ländern ijt der Verkauf des Arfeniks ge= 
wiffen gefeßlichen Beftimmungen unterworfen, und insbefondere ift der Kleinvers 
Fauf febr befhräntt, Sollte fi Dei den mit Arfenif handelnden Droguifien eine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.