Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

'h. Schäfer 
Gelchäftshaus Tivoliltraße 4 
Ih. Schäfer, UCroßdruckerei 
Hannover, Tivoliltraße 4 
Im Jahre 1862 gründete der Buchdrucker Theodor Schäfer in Linden eine 
Druckerei unter der Firma Th. Schäfer und verlegte die Zeitungs „Hannoverlhe 
Anzeigen”. Während des Feldzuges 1866 vertaußhte er die inzwilchen zu klein 
gewordenen Räumlichkeiten mit dem Grundftück Theaterltraße 8. Lanse Jahre 
war er Drucker der „Hannoverlchen Poft”, konfervative Zeitung für Nieder= 
fachlen. In diefen Zeitablehnitt fällt dann die Ansliederung einer Steindruckerei, 
die namentlich mit behördlichen Arbeiten belchäftigt wurde. Schon nach kurzer 
Zeit waren umfangreiche Um= und Anbauten zur Unterbringung der malhi= 
nellen Anlagen erforderlich. Da die Räume in der Theaterltraße troßdem zu 
<lein wurden,erwarb im Jahre1914der Nachfolger Carl Crone den Grundftück= 
<omplex der Zigarettenfabrik Conltantin, Tivoliltraße 4 und Ausulten= 
traße 12, der für eine moderne Buch= und Steindruckerei wie gelchaffen war. Infolge vorsefchrittenen Alters 
entfchloß fich Herr Crone im Jahre 1922, (eine beiden Kinder in das Gefchäft aufzunehmen, wodurch Herr 
Hans Crone gefchäftsführender Mitinhaber wurde. Trogß der fchwierigen Wirtfchaftsverhältnille der Nach= 
criegsjahre hat fich die Firma unter den Inhabern nicht nur auf alter Höhe erhalten, fondern durch gänz= 
liche Neu= und Umgeltaltung der technifchen Einrichtungen zu; einem ganz modernen Großbetrieb entwickelt. 
Es arbeiten z. B. in der Buchdruckerei dreizehn Malfchinen neuelter Konftruktion, darunter eine variable 
Rotation und zwei große Zweitourenmalchinen. Die Steindruckerei befchäftist zwölf Malchinen, darunter 
zwei Offletpreflen großen Formats. Die Buchbinderei it durch fünf Schneidemalchinen, die teils automatilch 
arbeiten, und vielen anderen Hilfsmalchinen, die zur Weiterverarbeitung benötigst werden, dem fonftisen Betriebe 
angepaßt. Eine moderne Kartonnasenfabrik, die in der Lase ilt, Aufträge fowohl in Luxuspackungen wie 
Malflenauflagen von Faltchachteln für die gefamte Seifen=, Nahrungs= und Genußmittelbranche herzultellen, 
rundet das Ganze zu einem Großbetrieb der graphifkhen Branche ab. Durch das am 29. Januar 1927 
erfolgte Ableben des Seniorchefs, Herrn Carl Crone, wurde dellen Witwe neben den beiden Kindern 
Mitinhaberin. Die Gelchäftsführung liest nach wie vor in der Hand ihres Sohnes, Herrn Hans Crone. 
) 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.