Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Karl Ochlich, Weingroßhandlung 
Hannover, Brüderltraße 4 + Gegründet 1901 
Am 1. November 1901 gründete Karl Ochlich Brüderltraße 4 eine Wein= 
sroßhandluns verbunden mit einer Weinprobierltube. Am 25. Ausult 1002 
erwarb er das Grundltück von dem Architekten Karl Gruber, wodurch es 
möglich wurde, die Weinkellereien bedeutend zu vergrößern. Am 1. November 
19296 konnte Karl Ochlich (ein 25 jähriges Gefchäftsjubilaäum feiern. Der 
Grundlab der Firma, nur belte Qualitätsweine zu liefern, hat dieler einer 
suten Ruf gegeben und [lich bewährt. Diefes wird auch weiter dazu beitragen, 
der Firma ihren Plat im Weinhandel Zu erhalten. 
Eouis Motmeil ter, Hannover Lammitraße Ö 
Die Firma — am 1. April 1871 ins Leben gerufen und feit 1876 
auf dem eigenen Grundltück Lammltraße 6 anfäallis, das durch die 
benachbarten Areale Steintorfelditraße 24 und 25 erweitert werden 
konnte — diente von vornherein der Bäcker- und Konditorenfchaft 
und ift fomit der ältelte „Bäckereibedarf” der Stadt und der Provinz. 
Zu dem Gelchäftsbereich gehören alle Waren, die für die Verfeinerung 
der Backwaren in Betracht kommen. Das find neben den Handels= 
artikeln die ätherilchen HEllenzen, Gewürze, siftfreien Farben, Konflerven 
und Marmeladen. Mit offenbarem Gelchick wußte der Gründer der 
Firma den Gelchmack des Publikums zu treffen. Aus der Praxis heraus 
(chuf er Methoden und Rezepte, die Jahrzehnte (päter volle Beltätisuns 
durch die erwachende Willenfchaft fanden. Diefe Tradition bildet das 
Fundament der Firma und befähist fie zur Herltellung von Aromen, 
Backpräparaten, Marmeladen ulw., die heute noch unübertroffen 
find. In allem fuchte fich der Gründer felbltändig zu machen und 
voranzugehen. So leste er eine eisene Gewürzmüllerei an. Bereits 
in den achtziger Jahren warf er [ich auf die Herftellung von Kon= Der Gründer der Firma; # 19145. 
lerven und errichtete die erlte Marmeladenkocherei Hannovers, a 
die ihre Produkte neben dem anderen Bäckereibedarf weit über die Grenzen der Provinz hinaus vertreibt 
Im April 1915 ftarb der Gründer, dellen Anfpruchsloliskeit und Solidität ftadtbekannt war. Der Tod 
bedeutete eine harte Belaftunssprobe für die Firma. Es war Kriegs, die Söhne im Felde oder im Auslande. 
Andererfeits kam zu gute, daß der Kriegs allgemein die Anforderungen an die kaufmännifche Leitung 
herabdrückte, wenn man nicht auf Schieberkonjunktur einseltellt war. So konnte die Firma durch Kriegs= 
und Inflationszeit hindurchgerettet werden. Das folide Fundament, das der Gründer gelest hatte, trug alle 
Not, die in einem langen Jahrzehnt nicht ausbleiben konnte. Mit dem Übergang der Firma in den alleinigen 
Befis der beiden Söhne des Gründers wurde endlich die Vorauslebung für das neue Aufblühen gelchaffen. 
Der (Gelchäftsumlat hat bereits das Dreifache der belten Zeit vor dem Kriege erreicht. 
5 
(MW. LANGERTFELDE 
Hannover, Große Packhofftraße 35 
‚880: Gründung des Haules 
durch Georg Wilh.Langerfeldt. 
‘882: Übernahme der Firma 
durch Emil Langerfeldt. 
1910: Neubau des Gelchäfts= 
haufes Große Packhofftraße 35. 
‚995: Umwandlung der Firma 
ın eine Kommanditgelellfchaft, 
Perfönlich haftender Geflell= 
ichafter Hans Langerfeldt. 
Xarl Ochlich 
„ouis Hofmeilter 
GW, Langerfeldt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.