Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

CC. A TOPFER 
ALTE, MÜTZEN UND PELZWAREN 
GOSENEDE 9, ECKE KL AÄAGESMARKS 
Im Jahre 1878 eröffnete der Vater des heutigen 
Inhabers, Kürlfchnermeilter Chr. Töpfer, im Haufe 
Nikolailtraße 3 ein Huts, Müben= und Pelzwaren= 
Gelchäft mit Neuanfertisung von Pelzwaren und 
Müßen. Im Jahre 1895 übernahm der Sohn Albert 
Töpfer das Gefhäft undverleste es nach Goleriede 10. 
Da die Verkaufsräume zu klein wurden, mußte das 
Gelchäft im Jahre 1906 nach den größeren Räumen 
Goleriede © verlest werden, wo [ich der Umfans 
des Gelchäfts bedeutend erweiterte. In sroßer /Aus= 
wahl find Krawatten, Handlfchuhe, Regsenfchirme 
und Stöcke [tets am Lager. 
In eigenen Werkftätten werden Pelzwaren, Pelz= 
mäntel und Müben jeder Art ansefertist, (owie 
utreparaturen ausgeführt. 
\Nilhelın  ielmke 
Inh. Hermann Helmke 
Kolonialwaren 
Schulenburserlandltr. 18 
Das Gelchäft wurde im März 
(898 durch Wilhelm Helmke se= 
3ründet. Nach dem im Jahre 1907 
zrfolsten Ableben des Gründers 
‚ührte defllen Witwe das Gelchäft 
ın alter Weile weiter, wobei fie 
durch ihren Schwager Hermann 
Helmke unter[tüßt wurde. Im 
Gelchälttshaus 
Gelchättshaus Goleriede 
Jahre 1912 heiratete fie ihren 
Schwager, in deflen Belis die 
Firma dann übersins. Neben 
Kolonialwaren führt das Unter= 
nehmen als Spezialität Sämereien 
und Landesprodukte. 1925 (tellte 
der Inhaber in der Kaffeerölfterei 
neuzeitliche Malchinen auf, fo daß 
auch hierin die Firma allen 
Anforderungen gerecht werden 
kann. Nachdem die bisherigen 
Räume fich als zu klein er= 
wielen haben, wird zur Zeit der 
Drucklegsung diefes Werkes der 
gefamte Betrieb durch Umbau 
vergrößert. 
ADBOLF ERANDI 
ZIGARREN- VERSANDHMAUS 
Stiftftraße 8, Ecke Goferiede u. Klagesmarkt 
GC, A. Töpfer 
Wilhelm Helmke 
\dolf Brandt 
08 
4 
Gelchäfttshans 
Im Haufe Nikolaiftraße 5 wurde das Gelchäft 
von dem noch heutigen Inhaber Adolf Brandt im 
ıahre 1900 gesründet. Als diefle Räume nicht mehr 
ausreichten, verlegte er fein Gelchäft in das Eck= 
srundltück Goleriede-Klagesmarkt, wo es fich auch 
ebt noch befindet. Befonders in den Kreifen des 
Viehhandels ilt die Firma weit über die Grenzen 
des Stadtbildes hinaus bekannt. Erwähnt fei noch, 
daß insbefondere die geleblich gelchübten Zigarren: 
spezialmarken „Hand in Hand” und „Gänfeliefel” 
ich in Raucherkreifen einen Ruf verlchafft haben. 
‚4X
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.