Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Papiervoß H.-G. [| 
PAPIERVOSS H-CG. HANNOVER 
VORMALS LOUIS VOS$S 
Gesründet 1867 
Die Firma wurde im Jahre 1867 von dem Vater des jekisen Inhabers, 
Herrn Louis Voß, unter feinem Namen als Papier-Ladensgelchäft in 
dem Haufe Bursltraße oO (Ballhof) gesründet. Befonderen Wert leste 
der Gründer auf die Herftelluns suter und preiswerter Schullchreibhefte, 
die es in der Stadt zu einer gewillen Berühmtheit brachten. Die belten 
Schreibhefte hatte „Voß“ in der Bursltraße oder „der Schreibheftekönis”, 
wie man heute von älteren Einwohnern der Stadt noch immer in 
Erinnerung an die fChöne Schulzeit lasen hört. Im Jahre 18935. trat der 
jekise Inhaber, Ludwis Voß, in das väterliche Gefchäft ein. Dieler sriff 
N eben dem Papierhandel den alten Spezialartikel auf und gründete 
unabhänsis von dem Ladengefchätt eine befondere Abteilung für Pavpiersroßhandel in Verbindung mit 
Schulheftefabrikation. Diele Abteiluns, für die auf einem am Volserswes erworbenen Grundltücke ein 
kleines Gelchäfssebäude errichtet wurde, lieferte nur an Wiederverkäufer, während die alten Kunden 
aus der Verbraucherfchaft dem Vater, der bis zu feinem Lebensende das Ladengefchäft in der Bursltraße 
beibehielt, treu blieben. Nach dem Ableben des 75 jährigen Gründers wurde das Ladensefchäft aufgegeben. 
Das Großhandels= und Fabrikationsgelchäft entwickelte fich fChnell zu einem Großbetriebe., Nach einisen 
Jahren mußte ein auf dem Hinterlande eines gegenüber liegenden Grundfltückes errichteter Neubau hin= 
zusenommen werden. Doch bereits im zehnten Jahre nach der Gründuns der Großhandelsabteiluns, im 
Jahre 1904, waren beide Häufer länsft zu klein geworden. Die Firma entfchloß fich nun zum Ankauf 
eines großen, günltis gelegenen Grundftück=Komplexes, der die Einzelsrundftücke Cellerftraße 142 und 143, 
l[owie Kohlraufchltraße 1 bis 4 umftaßte, und führte dort den heutigen impofanten Neubau auf. 
Die Firma ift nicht nur im Inlande, fondern auch im Auslande führend auf dem Schreibheftgebiete 
zeworden. Ihr Haupttätigkeitsgebiet liegt aber im Papiergsroßhandel, dellen immer größere Ausdehnung 
dazu geführt hat, eine Teilung vorzunehmen. Es find jebt vorhanden: eine Packpapiersroßhandluns, 
die im Anlchluß an das Papierwerk Ofthofen unter der Firma „Vereinigte Papierwerke Ebert= Voß ACC 
errichtet ilt, verbunden mit Tüten= und Klofettpapierfabrik, und eine losen. Feinpapierabteiluns. Diefe, 
die Firma Voß-Papier-Handels= Gel. führend, gibt Papiere an Druckereien, Papierverarbeitungswerke und 
Papierladengelchäfte nur im Großen ab. Deshalb ift fie in der Allgemeinheit wenis bekannt und tritt 
ın der Stadt öffentlich wenig in Erfcheinung, fo daß fie auf ihren früheren volkstümlichen Charakter im 
Stadtleben verzichten muß. Im Jahre 1925 ilt der langjährige Prokurilt der Firma Papiervoß, Herr Direktor 
Feldmann, in diefle als Mitinhaber eingetreten. 
Das jetkige Fabrik= und Gelchäftsgebäude Cellerltraße 142-143 und Kohlraulchltraße 1-4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.