Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

. 74 
Menichen gehalten wird? Die entfeblichfte, entweder an 
Heuchelei oder an Wahnfinn grenzende Selbfttäufhung! 
Und was die Apoftelbriefe anbetrifft, jo erinnere ih mid, 
im der protejtantijdhen Kirchenzeitung von dem gewiß nicht 
orthodoxen, aber ehrlichen KXraufe einen bis zu tabellarij her 
Deutlichkeit gebrachten Nachweis gelefen zu Haben, wie alle 
wichtigeren Ölaubenslehren der Evangelien, [elbft des johannei- 
ichen, in den vier großen paulinijchen Briefen Punkt für 
Bunkt ihre genauen Parallelen finden. 
Darwins Hypothefe. 
Sür mich hat die Darwin’fHe HyYpotHefe wifjen- 
ichaftlich wenig EinleuchtendeS, gejdhweige denn Imponiren- 
des. Ich Halte fie vielmehr für Naturphilofophie im Hblen 
Sinne des Wortes, mit eben[o voreiliger Berallgemeinerung, 
mie oberflächlich= willfürlidher Verflhmelzung der SGegen- 
jäße von unbegrenzter Wandelbarfeit und eben]o unbegrenzter 
Srblichkeit; zugleich auch für MyfticiZzmus, da fie den 
größten Unwahrfcheinlihfeiten nur durch Berufung auf 
etwa8 Unbegreiflihes, nämlidH den Einfluß unendlicher 
Zeiträume, begegnet. Yndefjen märe diefe HyYpothHeje auch 
hegründet, jo brauchte fie mit dem Chriftenthume Doch 
feinesweg3 in Widerfpruch zu ftehen. Die Erihaffung 
einer Urzelle, aus der fih allmählih alle Arten entwideln, 
würde ein ebenfo großes Wunder göttlidher Allmacht und 
Weisheit fein, wie die befondere Erjhaffung diejer Arten 
jelbit. Und wenn der Chrift den Erdenkloß, worauZ Adam
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.