Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

99 — 
noch Roft Mhaden, auch die Diebe nicht nachgraben und 
itehlen, da wurde e3 mir wieder Mar, waS man bei fo 
vielen englijdhen Schriftjtellern merkt, daß gut angebrachte 
biblifdhe Stidhmworte den Lejer doch am tiefften rühren, 
am Höchften erheben, am hHelljten aufklären, da fie ihn mit 
ziner Quelle in Verbindung fjeßen, die über und unter 
allem Menfchenwerke Kiegt. 
Der Rationalismus über Chriftt Perfon. 
Die gewöhnlidhe VBorftellung des Rationalismus 
von der Perfon Jefu {ft doch ganz undHaltbar. Wenn 
der Heiland nicht viel mehr ift, alS ein vorzüglich guter und 
Auger Menfch, jo it ex viel weniger. (Val. S. 5. 92.) Seine 
Yeußerungen gegenüber feiner Mutter und Jeinen Gejhwijtern 
‘Cvang. Joh. 2, 4; Matth. 12, 46 ff.) find dann un- 
findlich, undrüderlidh. YWuch feine Lehrgefchicklichkeit und 
menfhliche VBorausficht werden im Höchften ©rade zweifel- 
haft, wenn jo bald nach jeinem Tode feine nächften Schüler 
mit ihrer Auffaffung al8 Gottmenich ihn fo gründlich miß- 
oerftanden Hätten. Darum i{jt e8 ganz unhaltbar, wenn 
1889 GHolßmann die Gleichnifje „unerfhöpflide Fund- 
zruben des reinften Öottes- und Weltbewußtfein3‘“ nennt, 
„von einer unnadhahmliden Einfachheit und Iunftlofen 
Hoheit der Auffaffung, von einer Infpiration des Colorits, 
die ihnen für alle Ewigkeit ihre Stellung an der Spike 
aller Denkjchriften jichert, welche den Weg der fuchenden 
Menfdhheit zu ihrem göttlichen Ziele bezeichnen‘. Das ift 
gewiß wahr und fchön; aber wie ftimmt e8 zu Holßmann’8 
Pk
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.