Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

100 — 
jonjtiger Anficht von der Perfon Chrifti? Cbhenfo über- 
fieht Holbßmann, daß Baulus in feinen Briefen nicht nöthig 
Hatte, die ihm bekannten Thatjadhen aus dem Leben des 
Herın fortwährend zu betonen, da fie ja den Kirchen von 
Anderen gewiß oft vorgetragen und deßhalb allgemein bhe- 
fannt waren. 
Der Tod. 
Nicht3 in der Welt {ft jidherer, al3 daß wir fterben 
müfjen; nicht? in der Welt unfjicherer, als der Zeitz 
yunkt, mann ung dieß treffen wird. Und doch, mie wenige 
Menfhen, auch unter den gebildeten und Hrijtlichen, denken 
ernitlich daran! 
Chrifti Tod und Sokrates Cood. 
Wohlmeinende RKationalijten Haben den Tod des 
Sokrates oft neben ChHrijfti Zod geftellt: wie denn auch 
wirklich der erftere nicht bloß ein Höchft mürdiger gewejen 
it, Jondern auch injofern ein freiwilliger, als Sokrates 
wahrfheinlich Hätte flüchten können. Aber doch, welche 
Unterfchiede, felbjit ohne auf die Dogmatik einzugehen! 
Chrijtus frarb in dem Alter, wo Leib und Seele den 
Höhepunkt dez Leben zu erreichen pflegen, wo die Wirk- 
jamfeit des Menjchen ihre größten Früchte zu Iragen be- 
ginnt. Sofrates hatte beftenfalls nur noch wenige Iahre 
ziner ftetig Jinfenden SGefjundheit und Kraft vor fich. Er 
fonnte Lebensfatt heißen, wie fich die Genefis (1. Mo]. 25, 8; 
35, 29) vom Alter der Batriarchen ausSdriickt. Bei feiner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.