Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

136 
oorzeitig einfeitige Facdhbildung, ehe die Grundlage der 
allgemein menjhlidhen Bildung gefihert worden. Ie Höher 
namentlich ein Menfjch jteht, defto mehr joll er die ganze 
Menfchheit gleichfjam vertreten. Wer möchte 3. B. einen 
Kegenten al8 Fachmann erzogen fehen? Die bejte Cor- 
cectur für Die Einfeitigfeiten Hoher Arbeitstheilung befteht 
in der Ausdehnung und bieljeitigen Benußung der Muße, 
maß ja beides von derfelben Höheren Kultur, welche mit 
der Arbeitstheilung zujammenhängt, immer mehr erleich- 
terf wird. 
Sm Mittelalter war eS Üblidh, Stimmungen, die jeder 
Menfch zeitweilig hHegen foll, aber auch nur zeitweilig, 
gleichfanı al Salz feines Lebens, hegen kann, zum dauern- 
den Berufe Einzelner zu machen: fo daß 3. DB. Einer fein 
ganze Leben Hindurch betet, {ih felbft beichaut u. f. w., 
und jolheS nun feinen Mitblirgern abnimmt. Hierdurch 
verjinfen dieje ebenjo leicht in Weltlichkeit und NWeußer- 
(ichfeit, wie jener in Faulenzeret und Heuchelei. Nimmt 
dagegen Heutzutage z.B. der Buchdrucder dem Schriftjteller 
die entjprechende Arbeit ab, fo leidet darunter die perjün- 
liche Entwicelung feines von beiden. 
(Grundlagen d. Nat.-Dek. $ 63.) 
Ethifche Unterfchiede zwijhen Ackerbau und Gewerbfleiß. 
Auf dem ethijhen Gebiete hejteht derfelbe SGegenfaß 
zwijchen Ackerbau und Gewerbfleiß, wie auf dem Skono- 
atjchen. Man Hat den Ackerbau al8 vorzugsweije [romm 
gerühmt, weil er den unmittelbaren Sinflüfjen der gött-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.