Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

158 
Liebe, Macht u. |. w. auf der einen Seite, gar nicht3 
jelbititändig Gute auf der anderen. Im zweiten Falle 
dagegen find Böje3 und O®ute3 fo jehr auf beide Seiten 
bertheilt, daß die rechte Mitte nur darin beftehen Kann, 
das Sute Geiderfeits zu pflegen, zu vereinigen u. ]. W., 
und das Böfe heiderfeitZ zu meiden, zu bekämpfen. 
(Bolitit S. 16.) 
Ybweichungen von Schmoller. 
Bortrefflich find die Erürterungen Schmollers über 
den Zujammenhang von Wirthjchaft, Sitte und Recht in 
feinem offenen Send{hreiben an v. Treitjhke: Hildebrands 
Xahrbb. 1874, II, 253 ff. Meine Abweichungen von 
Schmoller, we8halb ich einzelne jeiner SäyHe übertrieben 
äinde, beruhen auf Drei principiellen VBerfchiedenheiten. 
Nämlich darauf, daß ih A. der RKeligion eine bedeutendere 
Stellung zudenke (z. B. gegen S. 236, Anm. 12; vergl. 
344, Anm. 60), — fie ift mir eben das Höchfte Ziel und 
sugleich der tieffte @rund alles geiftigen Lebenz überhaupt; 
B. daß ich ferner die Schranken aller irdijhen Entwidelung 
mehr im Auge behalte (z.B. gegen S. 244, 345), nament- 
(ih für jeden Organismus, auch das Volfsleben, die Mög- 
keit und fHließlihHe Nothwendigkeit des VerfalleS nie 
au8 dem Auge verliere. Ich Halte e8 gegen Örote, aber 
mit Thukydide8, nicht für ein Märchen ängftlidher Philo- 
(ogen (S. 333), daß Athen auf dem Wege ausgearteter 
Demokratie zu Grunde gegangen. Daß ich endlich C. feft 
daran halte, für die Freiheit der Einzelnen, auch für die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.