Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

163 
auf Die politijdhen VBerhältniffe, den politifhen Trieb der 
Menfchen einfach übertragen. Im Frieden aljo wird viel- 
ieicht der Erfahrenfte, Befonnenfte, Gerechtefte Leicht und 
natlirlich eine Jeiner Neberlegenheit entjprechende Geltung 
erlangen. ÖSraue Loden, fagt v. ©agern, waren die ültefte 
rone. Im Kriege der Sefchicktefte und Tapferite. 
(Bolitit S. 19.) 
Die Sountagsruhe, 
In dem Kaftenlande Oftindien ijt beinahe die Hälfte 
des Jahres zu Fefjttagen gemacht, während es in dem 
cationalijtijdhen China gar feinen Sonntag und nur jehr 
wenige allgemeine Feiertage giebt. Zwirdhen diejen Extrenen 
bildet die jUdijH-AHriftlicdhe Heiligung des fiebenten Tages 
eine |Höne Mitte, wo die Erholung und Sammlung ihr 
Hecht behauptet, ohne der Thätigleit allzuviel zu Kojten. 
Ora et labora! Was ift auf Fußreijen Deffer: immer zu 
jihleichen, oder ordentlich zu marfchiven und zwifchendurch 
rdentlih auszuruhen? Für den AWrbeiter ift die Sonn- 
tagSruhe, ganz abgefehen von Erholung und Erbauung, 
ihon im Intereffe des Familienlebenz und der RKeinlichkeit 
nothwendig. Die franzöfiihen Decaden leifteten, fjelbit 
materiell betrachtet, zu wenig: ils ont & faire a deux enne- 
mis, qui ne cederont pas, la barbe et la chemise blanche. 
B. Conftant.) Darum fand eine englijhe Preisfrage über 
den irdijchen Muben des Sonntag3 (um 1850) 1045 Be- 
werbungsS{chriften aus dem Arbeiterftande. Katholijdhe Vers 
eine halten wohl die Wiederherftellung der Sonntagsruhe 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.