Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

Ehrijtus mehr als ein großer CTheolog und edler Held. 
Wäre Yefus niht mehr, al8 ein großer Zheo- 
[og und edler Heldengeift, jo wäre er viel weniger 
108 das. Hierüber täujche fih Niemand! Wenn man 
uch noch fo feptiich den Kern der evangelijchen Überlie- 
eyung aus fpäteren Zufäßen herausjhält, {o bleiben immer 
noch Beweife genug Hbrig, daß JejuZ felbjt für etwas 
ganz Anderes, viel Höhere Hat gelten wollen. So 3. DB. 
ind die EinfebungSmworte de3 heiligen Woendmahl3 gewiß 
authentifch Hberliefert, da fie fhon Paulus ganz Überein- 
itimmend mit den Synoptifern bezeugt, dergleichen Wb{chied3= 
‚orte eine8 geliebten ESterbenden fhon bei gewöhnlichen 
Menjcdhen treu erhalten werden, und bei joldhen Religions- 
toymeln bi3 auf unjere Tage herab jede Änderung bekannt- 
lich den Iebhafteften Widerftand findet. AuZ diejen Ein- 
jebungSworten aber geht mit Sicherheit hHerbor, nicht bloß 
daß Sefu8 freiwillig in den Tod gegangen it, jondern 
auch, daß er e3 gethan Hat, um die Menfdhheit mit Gott zu 
verföhnen. Hat je ein Mojes, Mohammed, Innocenz IIL., 
Luther etwas Ähnliches von fiH behauptet? — Auch 
Stellen, wie Matth. 10,37 und 11,28 ff. tragen im Höch- 
ten Orade den Stempel der Urfprünglichkfeit an ji. 
„Wer Vater oder Mutter mehr liebt, denn mich, der {ft 
mein nicht werth.“ So {pricht nur entweder ein ganz 
Jerzlofer, dabei unmäßig eitler und felbjifüchtiger FJanatifer 
der — ein Wejen, da3Z auf geheimnißvolle, übernatürliche 
Weije mit dem Urgrunde alles Guten, der zugleich die Liebe 
jelbft ijt, zufammenhängt! „Kommet her zu mir Ulle, die 
ir mübhfelig und beladen feid, ih will euch erquiclen!“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.