Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

17 — 
der Zeit entjtanden fein kann, wo Ddieje Orenze wirklich 
erreicht worden mar. If daS nicht genau derjelbe Schluß, 
ıl$ wenn [pätere Jahrhunderte die zahllofen burfchenfchaft- 
fihen Lieder u. f. mw. von 1818 bis 1848, welche die 
Wiederkehr des deutfchen NReiches prophezeien, in die Zeit 
nach 1871 oder wenigiten3 1866 verlegen wollten? — 
Die Unart fo vieler „Kritiker“, biblijdhe Schriftfteller vom 
ariten Kange erft in der Zeit gelten zu Iaffen, wo fie 
von Schriftitellern dritten, vierten Nange3 citirt zu werden 
anfangen, empfängt ein pifantes Licht aus einer Stelle 
de8 Vellejus Paterculus (II, 36), worin diefer geiftreiche 
Hijtorifer unter den großen Schriftftellern der AMuguftifchen 
Zeit einen Nabirius nennt, den Horaz aber nicht nennt. 
Hat darum Horaz'erft nach Tiberius gefchrieben ? 
Prüfung der eigenen Stellung zum Beilande. 
Wenn ich über Kirchliche oder fonft religiöfe Perfön- 
‚ichfeiten nachzudenken Habe, jo wende ich gern daZ HÜlfs- 
mittel an, zu fragen, auf weldhe Seite {ich diefelben wohl 
zu Suthers Zeit oder im Zeitalter Chrifti felbjt geftellt 
haben würden. Da vermuthe ich denn 3. B. von Harleß, 
(von dem ich Diefer Tage einen Jhönen Brief über die 
Wiedergenefjung feiner Frau empfangen hHabe,) daß er in 
beiden Zällen das Rechte ergriffen und feftgehalten hätte. 
Bon mandhen anderen Führern Dderfelben Partei ijt mir 
dieß leider fehr zweifelhaft. Aber wie jteht e8 denn mit 
mir fjelbit in diefer Hinfidht? Das {ft doch für mich 
Noicher, aeiftl. Gedanken. 
}
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.