Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

-— 18 
die hei Weitem wichtigite Frage! Mit KaiphaS verfolgt, 
mit Judas verrathen, mit den Anechten verhöhnt und ge- 
martert Hätte ich wohl gewiß nicht. AWber auch nicht mit 
den Jüngern die Flucht ergriffen, mit Petrus verleugnet, 
mit Pilatus nachgegeben? Das wäre in tiefer Selbit- 
brüfung zu erwägen! Viel mehr, alS jene Urtheile über 
Mndere! 
Kernworte der vormofaifchen, mofaifchen und Hriftlichen 
Offenbarung. 
Oft vergleiche ich daS gruße Kernwort der vor- 
mofaiidhen Offenbarung (Ih bin der allmächtige Oott, 
mandele vor mir und jet fromm! 1. Mofje 17, 1) mit dem 
ent|prechenden mofjaifcdhen (hr jollt Heilig fein, denn 
ich bin heilig! 3. Mofe 19, 2; 11, 44; 20, 7) und dem 
Hriftlich-paulinifhen 2. Timoth. 2, 19. (Der fejte 
Orund Gottes beftehet und Hat dieß Siegel: „Der Herr 
fennet die Seinen“, und „e3 trete ab von der Ungerechtig- 
teit, wer den Namen Chrifti nennet!“) Welch ein wunder- 
goller Stufenbau, ganz auf derfelben Grundlage, durchaus 
Iymmetrijch, aber jede folgende Stufe geiftig und fittlich 
feiner, erhabener, und doch zugleich menfdhlicher, der Selig 
feit näher! Gemeinjam it allen drei Stufen, daß fie die 
Sittlichfeit des Menfchen in die engite Verbindung mit 
Sott fegen. AWber das Wort an AWoraham faßt Sott in 
ziner feiner unbeftimnıtejten, zwar überwältigendjten, aber 
unfaßlichften Eigenfchaften auf, die mit der men|Olichen 
Sittlichteit {Oheinbar fehr wenig zujammenhängt, einer 
aleichfam phyfilchen Eigenfchaft, die zunächft durch Furcht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.