Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

— 41 — 
Auswendiglernen von Bibelfprüchen. 
Die Schulmänner, weldhe das AuZmwendiglernen 
von Bibelfprücdhen in der Schule fo fehr bejHränken 
vollen, müffen nicht erfahren Haben, weldhe unausfprech- 
fie und uner[Höpflidhe Erquidung foldhe Gedächtnikihäße 
in fummervboll durchwacdhten Nächten gewähren Können. 
„Du haft Worte des ewigen Lebens!“ 
Sür mid liegt der Haupt und Kernhbeweis der gött- 
lichen Wahrheit des Chriftenthum3 nicht in der Über- 
fiejerung der Kirche, (die ja fo mandje jhwere Katholijche 
Srrlehre nicht hat vermeiden fönnen), auch nicht in einer 
angeblich übernatürlidhen Ynjpiratton der Heiligen Schrift, 
‘beren Beftandtheile id) vielmehr jeder wirklich unbefangenen, 
zcht mwifjen|haftlidhen Kritik überlaffe), Jondern in der Er- 
fahrung, die Petru8 mit den Worten ausgefprochen Hat: 
‚Herr, wohin jollen wir gehen? Du Haft Worte des 
>wigen Sebens!“ (Yoh. 6, 68.) Je breiter und tiefer 
ch jelojft das Leben fennen gelernt Habe, um jo lebendiger 
und gewifjer ift mir Ddieje Erfahrung geworden. Darum 
hat e3 für mid auch immer die ftärkffte Anfechtung ge- 
bildet, wenn mir jemal8 ein Zweifel auftauchte, ob einzelne 
Worte des Herrn wirklihH Worte des ewigen Lebens feien. 
&€8 war mir 3. B. eine große Beruhigung, al3 ih durch 
TilgHendorf*) hörte, daß die Gelchtidhte von der Chebrecherin 
*) Sobegott Zriedrih Confiantin von TifjdhHendorf, bekannter Bibelforfcher 
und -Rritifer, der 1859 auf der Sinat-Halbinfjel die auZ dem vierten Kahr= 
Junderte ftamnmntende ältefte HandfjHrift des Neuen Teftament8 (codex Sinaiticus) 
zntbedte, war geboren 1815 in Lengefeld, feit 1845 Mrofeffor an der Untverfiz 
tät Qeibaia, no er 1874 Itarb.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.