Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

50 
anfängt, das große Wort benuben: „Wo zwei vder drei 
verfammelt find in meinem Namen, da bin ih mitten 
unter ihnen!“. (Matth. 18, 20.) DaSZ wird viel lebens 
diger und wirkfjamer fein, als die allgemeine Vorftellung 
von Gottes ANgegenwart. Sind doch gerade die mwichtig= 
item Hoffnungen, die ung in Noth, Verfuchung und Zod 
am meiften Hülfe und TIroft geben, auf VBerheißungen nicht 
Gottes im Allgemeinen, fondern insbefondere des Herrn 
Sefiu begründet. Ih gebdenfe nur 3. DB. der Hoffnung 
des Wiederjehen3 lieber Borangegangener, die ja ihre 
Hauptftüße in Evang. Joh. 17, 24, 1. Theff. 4, 17 und 
ähnlichen Stellen findet. 
Dankbarkeit gegen Gott. 
Wenn wir unZ irgend etwas Outes, in men]chlicher 
Weije zu reden, noch fo fehr durch eigene Arbeit erworben 
Haben, fo müflen wir Gott doch ebenfo dankbar dafür 
fein, al8 wenn e8 ein Gefjchent ohne die mindefte Gegen: 
(eittung unjererfeitz wäre. Dbder {ft eS nicht auch ein 
jreies Gejchent, wenn der irdijche Vater feinem Kinde zur 
Belohnung für gute SHularbeiten, die nicht ihm, fondern 
nur dem Kinde jelbjt nlüßen, eine Freude bereitet? Mur 
daß hier zu dem SGefchenke an fih noch eine, gleichfalls 
dankbar anzuerfennende, weije Erziehungs-Maßregel tritt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.