Mit
209 —
Mön
MITTELDORF. RB Erfurt Kr. Hohenstein. Inv. XII.
Dorf-K. um M. 13. Jh. Reck. mit 2 unterspitzen grätigen Kreuz-
gwbb., etwas schmälerer quadr. Chor und !/z kr. Apsis. Der W-T.
jünger.
MITTWEIDA. K. Sachsen AH Rochlitz. Inv. XIV.
Marien-K. Erster Bau 13. Jh. Erneuert nach Brand 1450 durch
Meister Arnold v. Westfalen. Der Ss geschl. Chor° sehr weit;
er entspricht zweien Schiffen des als 3sch. Halle angelegten Lhs.
in der Weise, daß seine Achse auf die s Pfeilerreihe fällt; das
n Sch. durch Empore geteilt; diese Unregelmäßigkeiten von eigen-
tümlich malerischem Reiz; das Äußere° trocken elegant, der Kuni-
gunden-K. in Rochlitz nahe. Der einfache W-T. 1516.
MITTWITZ. OFranken BA Kronach.
Schloß nach 1525.
MOGGENBRUNN. Sachs. Coburg Bez. Coburg.
Schloß 16 Jh. mit rechteckig vortretendem Treppen-T. Usp. Wasser-
burg. Der Graben noch erkennbar. Stattliches Portal mit Pfeilern,
Säulen, Türklopfer aus 16. und 17. Jh. Das Innere im 17., 18. und
19. Jh. umgestaltet.
MOHORN. K. Sachsen AH Dresden-A. Inv. XXIV.
Dorf-K. Stattlicher Chor 1496, Sch. charakterlos. — Schnitz-
werke: Pietä, Madonna, sehr bmkw. Arbeiten A. 15. Jh. Großer
Altarbau® 1604 von ernster, monumentaler Haltung, in der Mitte
großes Abendmahlsrelief, Treffliche Bildnisreliefs° 1686, 1711.
MÖHRA. Sachs. Meiningen Bez. Salzungen. ;
Kirche 1699-—1704.
MÖLLENBECK. RB Cassel Kr. Rinteln. Inv.
Fhem. Benedikt. Nonnen-Klst. geogr. 896, 1441 in Augustiner Chor-
herrenstift umgewandelt. K. 1503 mit rom. Resten. Ansehnliche
Hlik. auf kreuzf, Gr. Rom, Krypta. 2 runde rom, W-Türme. —
Kreuzgang 14. Jh. einfach.
MOLSCHLEBEN. Sachs. Gotha. Inv. I.
Dorf-K. spgot. — Doppelflügeliges Altarwerk° 1518; im Schrein
ungewöhnlicherweise eine einzige Relieftafel mit 6 Szenen aus der
Legende des H. Jakobus d. A. auf gemeinschaftl. Jlandschaftl. Hinter-
grund. — Schönes Fragment eines zweiten Schnitzaltars°.
MÖMBRIS. UFranken BA Alzenau.
Dorf-K. Grabst. 1548, 1562 (v. Hefner-Alteneck, Trachten).
MÖNCHRÖDEN. Sachs. Coburg.. Inv. IV.
Ehem. Benedikt, Klst. gegr. 1149. Die K, 1lsch., rom. Anlage,
durch wiederholte Umbauten interesselos. — Auf dem Kirchhof
ikon. Grabst.° des Abtes Heinrich 1367. — Refectorium (Speicher)
1516; Fenster mit zum Teil entarteten Vorhangbögen, schmuckreiche
Dehio, Handbuch. I. Bd,