Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

Vorwort zur dritten Auflage. 
Der Plan zu der vorliegenden Arbeit wurde gefaßt zu einer 
Zeit, als das Interesse der kunstgeschichtlichen Forschung und 
bald auch des weiteren Kreises der Kunstfreunde mehr als bisher 
der Kunst des eigenen Landes und Volkes sich zuwendete. Unter 
den vielerlei Mitteln, die dieser erfreulichen Bewegung förder- 
lich sein können, ist eines die Herstellung einer katalogmäßigen 
Übersicht über die Denkmäler, Die erste Anregung zur prak- 
tischen Inangriffnahme einer solchen gab ich auf der General- 
versammlung der deutschen Geschichtsvereine in Straßburg 
1899. Auf dem Denkmalpflegetage in Freiburg 1901 legte ich 
ineinen ausführlichen Plan vor, der von einem Ausschuß durch- 
beraten und gutgeheißen wurde. Die Geldmittel zur Aus- 
führung gewährte S. M. der Kaiser aus seinem Dispositionsfonds, 
wobei ich der Vermittelung meines kürzlich verstorbenen 
Freundes A. v. Oechelhäuser dankbar gedenke. 
Es handelt sich um ein Handbuch. Dasselbe sull brauchbar 
sein sowohl als Reisehandbuch wie als Nachschlagebuch am 
Schreibtisch. Auf diesen Gesichtspunkt war die Einrichtung ein- 
zustellen. Nicht Vollständigkeit, sondern gesichtete Auswahl war 
das Ziel. Der äußere Umfang durfte bestimmte Grenzen nicht 
überschreiten. Die sprachliche Formulierung mußte die knappste 
sein, Abkürzungen waren nicht zu scheuen. Wie die Erfahrung 
gezeigt hat, haben sich die Benutzer an diese raumsparenden Eigen- 
tümlichkeiten (die an sich Schönheitsfehler sind) bald gewöhnt, 
Die aus ihrem örtlichen Zusammenhang gelösten und in Museen 
übergegangenen Gegenstände habe ich ausgeschlossen (wodurch 
sich mein Handbuch grundsätzlich von J. Burckhardts italieni- 
schem Cicerone unterscheidet). Auf Werturteile und geschicht- 
liche Hinweisungen habe ich nicht ganz verzichten wollen. wenn 
sie auch mit Zurückhaltung geübt sind. 
Die wichtigste Grundlage bildeten die amtlichen Denkmäler- 
beschreibungen („Inventare‘“). Sie beliefen sich schon um die 
Zeit der ersten Auflage auf 150 Bände, und seither ist ihr Um- 
fang auf mehr als das Doppelte angewachsen. In jedem einzel- 
nen Fall auf sie hinzuweisen, schien mir entbehrlich. Daß mein 
Urteil, namentlich in den Zeitbestimmungen, zuweilen anders 
iautet als in ihnen, versteht sich von selbst. Ebenso, daß ich 
nach Kräften die übrige Literatur benutzt habe. Auch sie ist 
nur ausnahmsweise genannt worden. Die Bibliographie der 
deutschen Kunstgeschichte ist eine Aufgabe für sich, und es 
schien mir das beste, von einem Versuch in dieser Richtung, der 
auch bei größter Beschränkung nur inkonsequent ausfallen 
könnte, ganz abzusehen. Wichtige Dienste haben mir außerdem 
Photographien und Zeichnungen geleistet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.