Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

— 3783 — 
Wäc 
VÖLKERSHAUSEN. UFranken BA Mellrichstadt. 
Kirche und Einrichtung einheitlich um 1790. 
Schloß (v. Stein) A. 18. Jh. Stattlich, 13 Fensterachsen. Stuck- 
lecken. 
VOLKMARITZ. Pr. Sachsen Mansfelder Seekreis. 
Dori-K. Im W rom. Turm, türlos gegen das Sch. in 2 Rundbgg. 
yeöffnet, im Obergeschoß gekuppelte rom. Fenster (vgl. Unter- 
röblingen). 
VOLKMARSEN. RB Cassel Kr. Wolfhagen. 
Pfarr-K. S. Maria. Frgot. 2 H. 13. Jh. Hallenkirche mit quadr. 
Chor und vortretendem WTurm. Msch. doppelt so breit wie die 
Sschiffe, 3 Joche, starke Rundpfll. mit 4 alten und 4 kurz ausge- 
kragten. jungen Diensten, reiche Laubkaptt. Die Gurtbgg. rck. 
mit vorgelegtem Rundstab, Kreuzrippen mit Birnstab. An der 
N- und SSeite je ein Portal; das südl. sehr reich und zierlich, 
Marienstatue im Tympanon, Petrus und Paulus unter 
den Fialen des Wimpergs. Ein drittes Portal am Turm, im Tym- 
panon thronender Heiland. KEinfache Strebepfll. mit 
wagerechtem Abschluß zur Aufnahme der Wasserausgüsse. Der 
Turm mit spgot. Obergeschoß und welscher Haube. — Zwei 
Wandtabernakel, E. 13, und E. 14. Jh. 
Holzhäuser des 16. und 17. Jh. 
Stadtmauer im SO erhalten. 
VOLSBACH. OFranken BA Pegnitz, 
Pfarr-K. um 1470. Die Strebepflil. am Chor in reicher Behandlung. 
Innendekoration 1680. 
\W 
WABERN. RB Cassel Kr. Fritzlar, 
Lustschloß 1704, im Innern umgebaut ca. 1770 von S. L. Du Ry 
(jetzt Strafanstalt). 3 Gebäude in Hufeisenstellung, durch Gale- 
rien verbunden, 
WACHAU. Sachsen Dresden-N. 
Dorf-K, ma. Ursprungs, 1689 umgestaltet. 
Schloß seit 1730 für Graf Schönfeld. Großartige Vestibül- und 
Treppenanlage, sonst von der alten Innendekoration nichts er- 
halten. 
WACHSENBURG, Sachsen-Gotha LA Gotha. 
Burg (eine der „drei Gleichen‘). Nach 1710 zur Festung einge- 
richtet. Die ma. Teile (gekuppeltes rom. Fenster) sehr entstellt. 
WÄCHTERSBACH.,. RB Cassel Kr. Gelnhausen. 
Stadt-K, mit WTurm von 1519. 
[senburgisches Schloß, bedeutende ehem. Wasserburg mit 4 Eck- 
türmen, von denen 2 erhalten. Aus der 2. Bauperiode um 1525 
die zierlichen Erker am WTurm. Dritter Umbau um 1650.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.