Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

Bamberg . 
Linie des Gewölbekämpfers; das Qsch. schmal, so daß die Vierung 
kein volles Quadrat bildet. Überwiegend Korb- und Stichbögen. 
An der Flachkuppel perspektivisch gemalte Scheinarchitektur in 
der Art des berühmten Jesuiten Pozzo, doch nicht von ihm selbst, 
wie irrig angenommen wurde, sondern von Marchini (vgl. Pom- 
mersfelden und Wiesentheid). Fassade in reicher, schwerer, un- 
ruhiger, doch sehr wirkungsvoller Gliederung; vermutlich von 
Petrini, 
S. Matern, Kleiner flachgedeckter rom. Bau, fast ohne Formen. 
5. Michaelis-K. Ehem. Benediktiner-Klst. Erster Bau 1009 bis 
1021, zweiter 1121—1168 (?); Reparaturen 1486; weitere nach 
Brand 1620 und 1700 ff. -— Die rom. Basilika in der Substanz, 
wenn auch nicht in der Formenerscheinung, erhalten. Bedeu- 
tende Abmessungen. Lhs. 39,70 1., 20,50 br.; rechnet man dazu 
Vorhalle, Qsch. und Chor, so muß eine Gesamtlänge von mehr als 
(0 angenommen werden. Trotz der Veränderungen, gerade im 
0 und W, das Hirsauer Schema unverkennbar. Der Hauptchor 
got. umgearbeitet, die Nebenchöre in Rokoko-Sakristeien ver- 
wandelt, Spgot. Netzgwbb. und spgot. Fenster. Die rundbg. 
9 Arkaden des Lhs. rom. und so auch der Kern der Pfeiler; ihre 
Form wird ebenso wie die der Pilaster des Hochschiffes der Re- 
paratur von 1610 angehören. Echte rom. Profile am letzten östl. 
Pfeilerpaar; dasselbe ist durch Vorlagen kreuzförmig gestaltet 
und trägt Gurten im Neben- und Hauptschiff, In diesem letzten 
Joch auch rom. Kreuzgwb. Das ist ein charakteristisch hir- 
sauischer Zug; der ursp. Sinn die Absicht auf Türme im Winkel 
zwischen Lhs. und Qsch. (vgl. Paulinzelle). Sie scheinen, wie 
öfters so auch hier, nicht ausgeführt worden zu sein. Eine 
Krypta, auch dies hirsauisch, fehlte; die Überhöhung des Chors 
erst im 18, Jh., wie der noch 1718 vorhandene Baldachin über dem 
Grabe des h. Otto beweist, für den die jetzige Anlage keinen 
Raum gewährt (vgl. die Abb. bei Ludewig, Scriptores rer. Bambe. 
1718). Am nördl. Ssch. kleiner Rest des rom. Bogenfrieses; voll- 
ständiger am Qsch., wo auch die Fenster rom. Ganz verändert 
der WBau. Er hat ein got. Turmpaar und eine vorgeblendete 
Barockfassade. 1700 von Leonhard Dientzenhofer. Der plastische 
Schmuck von Goldwitzer und Benkert. — Innere Aus- 
stattung 1725—48, im Gesamteindruck durch die moderne 
Rest. beeinträchtigt. Alle Mobilien aus Holz, die prächtige 
Kanzel von zwei Bamberger Künstlern, dem Tischler Franz 
Böhm und dem Bildhauer Reuss. Das Altarbildim Chor von 
J. J. Scheubel 1750. — Grab des h. Otto in Tumbenform 14. Jh., 
mittelmäßig, stark verändert; an der Wand ein ikon. Grab- 
stein in etwas älterem Stil, angeblich ebenfalls Otto. — Die 
Epitaphe von Bischöfen wurden auf Anordnung König Lud- 
wigs I. aus dem Dom hierher versetzt. Hervorzuheben: im nördl. 
Ssch.: no 3 und 7 B. Zobel v. CGiebelstadt und B. Voit v. Würzburg, 
von Hans Wemding 1577, 1580; no 4 B. Ernst v. Mengersdorf, von 
Hans Werner 1596: no 6 B. Neidhard v. Thüngen u. B. Phil.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.