Full text: Südwestdeutschland (Band 4)

dei 
141 
Hei 
sind ein Kompromiß von Got. und Renss. Die Dekoration des 
Treppengiebels ist stilgeschichtlich beachtenswert für die Art, wie 
sich die Renss. dies Bauglied zurechtmachte, wobei zu erinnern 
ist, daß der heute allzu hart erscheinende Gegensatz zur toten 
Wandfläche durch Bemalung der letzteren ausgeglichen war. Die 
schönen Wappenmedaillons an der Erdgeschoßhalle bez. 1549 mit 
demselben C. Z., das uns am Ruprechtsbau begegnete. Der inter- 
essanteste Teil des Baus aber ist zerstört. Es war der, wie man 
es in deutschen Schlössern meistens findet, im obersten Geschoß 
angeordnete, hier in den hohen Dachraum eingreifende Festsaal; 
er brachte das Wesen des neuen Stils weit voller zum Ausdruck, 
als die eigentliche Architektur; besonders die in die Wandpfll. ein- 
gelassenen Spiegel (daher der Name „gläserner“ Saalbau) und die 
Verwendung von Stuck an der gewölbten Holzdecke wurden als 
neu empfunden. (Ein Stukkator Melchior von Griemont 1550 am 
gl. Saalb. nachgewiesen.) Jetzt sind auch die unteren Geschosse 
bis zum Keller ausgebrannt. 
Der Ottheinrichsbau. Die Vermutung, daß er mit dem gläsernen 
Saalbau in planmäßigem Zusammenhange entworfen sei, schon von 
Friedrich II., hat sich als unhaltbar erwiesen. Nach O an die alte 
Ringmauer sich anlehnend, trat er an die Stelle von wahrscheinlich 
geringfügigen Nebengebäuden; möglich ist auch, daß um seinet- 
wegen der Ludwigsbau verkürzt wurde, so daß dessen jetziger 
Eck-T. ursp., wie beim Saalbau, die Mitte eingenommen hätte. 
Der Plan wurde sehr wahrscheinlich schon im ersten Regierungs- 
jahre Ottheinrichs (1556) gefaßt; ob bei seinem Tode, 12. Febr. 
1559, der Bau schon unter Dach stand, ist ungewiß, sicher ist aber 
alles, was wir heute an ihm sehen, aus Ottheinrichs Zeit. Die 
Bauakten sind untergegangen und mit ihnen der Name des Meisters, 
Ein durch Zufall in Kopie erhaltenes Schriftstück lehrt uns zwar 
die Werkmeister Jako6 Heider und Kaspar Fischer und die Bild- 
hauer Axfhoni und Alexander Colin (der letzere sicher, der erstere 
vielleicht Niederländer) als am Schloßbau beschäftigt kennen; auch 
Hans Engelberger ist noch im Dienst gewesen (von ihm der 1571 
ausgeführte, von den Franzosen zerstörte Kanzleibau am unteren 
Ende des Schloßbergs); aber der Meister, nach dem wir suchen, 
der geistige Urheber des Gesamtentwurfes, war keiner von diesen. 
Auch die stilkritische Forschung hat zu seiner Auffindung nicht 
verholfen. Lehrreich immerhin, wenn auch nur im allgemeinen 
Sinne, sind gewisse Ähnlichkeiten zu den Schlössern in Brieg in 
Schlesien (seit 1547) und Jülich am Niederrhein (1549—61), beide 
von Italienern erbaut, aber mit erheblicher Nachgiebigkeit gegen 
deutsche ‚Gewohnheiten. So gehört auch der Ottheinrichsbau der 
seit M. 16. Jh. ans Ruder kommenden synkretistischen Richtung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.