Df9
32]
Pfo
von Österreich mit dem Schloß belehnt, hat eine Beschreibung
hinterlassen. 1659 an Kardinal Mazarin.
PFORZHEIM. Baden Kr. Karlsruhe. {R.]
Stifts-K, S. Michael. (Schloß-K.) 1. WBau E. 12. Jh. Quadr.
Vorhalle mit je 2 seitl. Jochen und Empore, Fassade 2geschossig,
durch Lisenen 3geteilt, abgetrepptes Rundbg. Portal mit schweren
Kämpfern, rechtwinklig eingerahmt von Kehlen mit phantastischem
Skulpturenschmuck, Kräftiges Gurtgesims mit regellos aneinander
gereihten Friesmustern (Flechtband, Drudenfuß, Tierfratzen). N-
und SSeite risalitartig abgeteilt für 2 nicht zur Ausführung ge-
kommene Türme, Nur der NTurm spgot. weitergeführt. Aus der
Übergangszeit der SGiebel mit Bg. Fries und Rose. — 2. Lang-
haus c. 1220—50 im Überg.Stil. 3 J. Baslı ohne Qsch. Im
Msch. quadr., in den Ssch. oblong. Weitgespannte ungegliederte
Spitzbg. Arkk. auf rck. Pfll. Die Strebepfil. des Msch. sind bis
ins Innere der Ssch. herabgeführt, deren Gwbb. durchschneidend.
Das Detail der Kreuzgwbb. frgot. Am s Ssch. Fenster mit frgot.
Säulchen in den Gewänden, das Portal leise spitzbg., im Bogen-
jeld got. Maßwerk. Am Msch. noch Rundbg. Fries. — 3. Stifts-
chor bedeutend höher als das Lhs., spgot., nach 1460, % Schluß,
Sterngwbb, auf Kragsteinen. An einem Schlußstein Zeichen des Haxs
Spryf von Zaberfeld, gehalten von der Halbfig. des Meisters. —
Unter dem Chor die 1535 von Mkgf. Ernst eingerichtete Gruft.
'Die neue 1832.) Am Lhs. (N) 2 Kapp. bez. 1487. Im Ober-
geschoß der 2stöck. Sakristei stand früher die Bibliothek des Huma-
nisten Reuchlin,
Kanzel und Lettner spgot. An den Wänden des Stiftschors die
Renss.Grabmäler der Markgrafen v. Baden jüngerer Linie. In
Aufbau und Dekoration sehr löbliche Arbeiten, geringer im Figür-
lichen. 1. Mitten im Chor Marmorsarkophag Ernsts I. (+ 1555).
2. Wandgrab Karls I. (+ 1577) und seiner 2 Frauen, Kunigunde
v. Brandenburg und Anna von Veldenz, laut Inschr. von dem viel-
beschäftigten Bildhauer und Bürgermeister Johann von Trarbach,
3. Prinz Albrecht (+ 1575) und Prinzessin Marie (+ 1565), von dem-
selben. 4. Albrecht Alcibiades v. Brandenburg-Bayreuth + 1557,
5. Bernhard v. Baden + 1553. 6. Jakob v. Hachberg + 1590.
7, Ernst II. + 1604. — Im Lhs. Grabmäler der Beamten und ihrer
Frauen, ;
Martins-K, (Altstädter). Rom. Basl. einfachster Art (11. Jh.?), stark
modernisiert. Tympanon mit symbol. Figg.
Barfüßer-K. Erhalten nur der spgot. Chor.
Spital-K, (jetzt Heilanstalt). Hübscher spgot. Dachreiter.
Brunnen auf dem Leopoldsplatz, Aufbau spgot., die Ritterfig. an-
geblich Mkgf, Ernst I. 1538.
Dehio. Handbuch. IV. Bd.