S
J
>
AT
Ss
ı 1
a
N
u
ar
n
ia
2,
Ze
Bd
ji
+3
1
n
Snk
79
Ens
ansatz hornförmig ausgebogen ist. Ein mit den Gwb.Kämpfern
verkröpftes Gesims zieht sich durch den ganzen Bau. Die Fenster
in wechselnder Form und Größe; in Chor und Qsch. durch die
zewaltigen Leibungsflächen auffallend; im Hochschiff des Lhs. auf
der NSeite Drillinge, auf der SSeite Zwillinge, beidemal in tiefer
Blendnische, Abschlüsse rundbg. — Der Umbau von 1272 ver-
mauerte die Arkaden der SSeite und zerlegte das Ssch. in 2 Ge-
schosse; sie bildeten Gänge, welche das Klist. mit dem Stiftschor
verbanden. Vom oberen Gang gelangte man durch die noch vor-
handene Türöffnung auf den abgebrochenen Lettner, der das OJoch
des Lhs. ausfüllte (vgl. die Konsole an der 2. Sl. der NSeite). Der
jetzige Treppenaufgang aus der Vorhalle erst von 1876. Der.Chor
hatte noch 1889 (Abb. im Inv.) spgot. Gwbb. und an der OWand
spgot. Fenster; jetzt in rom. Formen neu hergestellt. — Vor der
WFront ein deren ganze Breite einnehmendes Paradies. In ihm
das Hauptportal; in Form und Proportion rein rom. gedacht, wenn
auch einzelne Zierformen schon die Bekanntschaft mit got. Stili-
sierung erkennen lassen; je 3 Sll. am Gewände; Tympanon und
Archivolte über und über mit flach skulpiertem Dekor; das Bogen-
feld mit einem Rebengewinde überzogen; zwischen dem Blattwerk
erscheint am äußeren Rande eine Prozession von Lämmern, am
Scheitel das Gotteslamm. Wieder ganz rom. gedacht die über dem
Gewände auf dem Kämpfer liegenden Drachen, in Rundplastik, —
Der obere Teil der Fassade ist unvollendet geblieben; Not-T.
ENKIRCH. RB Koblenz Kr. Zell. Inv. .
Evang. Kirche. Gemengbau aus 15., 17., 18, Jh.
Kath. Kirche. 14. Jh., überarbeitet E. 15. Jh. 1l1sch. Lhs., lang-
gestreckter Chor von schönen Verhältnissen, Sakramenthäuschen
bez. 1478,
Cine Fundgrube reizender Fachwerkhäuser.
ENNERY. Lothr. Kr. Metz, Inv.
Kirche. Anmutige kleine spgot. Basl. mit Qsch. und 5/8 Chor. Das
Lhs. modernisiert. Im Qsch. Glasgemälde 1548,
Schloß, got. Anlage mit 2 (ursp. 4) Türmen. Reste der mit dem
Schloß verbundenen Ortsbefestigung,
ENSISHEIM. OEls. Kr. Gebweiler.
Rathaus, Gotisierende Renss. Inschr. 1535, voll. erst 1547. An-
lage im Winkelhaken. Der eine Flügel mit offener Erdgeschoß-
halle, spitzbg. Arkaden, innen Sterngwb. auf Bündelpfl., die deko-
rative Wirkung prächtig und frisch. Das Obergeschoß enthält
einen einzigen, dem Quadr. sich nähernden Raum, den Ratssaal.
Seine Fenster nach dem geläufigen spgot. Motiv 3teilig, in der
Mitte überhöht, die Profile des steinernen Rahmens spgot. Renss.-
Formen allein an den pilasterartig umgebildeten Streben: in ihren