Bur
88
Palas. Am stärksten befestigt die OSeite. — Die im äußeren
as liegende Burg-Kap. noch in Gebrauch, die OTeile aus E,
2. Jh.
BURGDORF. Hannover Kreisstadt,
Stadt-K. 1813. Klassizistischer Saalbau. Die Emporenständer
tragen eine Holzdecke in Korbbogen. An jeder Langseite 6 hohe
Rundbg.Fenster.
BÜRGEL, RB Düsseldorf Kr. Solingen.
Schloß. Auf den Grundmauern eines röm. Kastells. Aus Ma.
nur der Eck.-Turm. Im Hof die Maternus-Kap., rom,, stil-
los verbaut. Taufstein aus 12. Jh.
BURGSTALL. Pr. Sachsen Kr. Wolmirstedt.
Dorf-K. Im Neubau 1840 aufgestellt 2 Grabplatten der
kurfürstl. brandenburg. Amtleute Christoph v. Biesen + 1581 und
Dietlof v. Dobritz + 1589, die Gestalten nebst Beiwerk in sicherem
Hochrelief.
BURGSTEINFURT. Westfalen Kr. Steinfurt.
Große Kirche. Ein Portal (s) in eleganten Übergangsformen legt
vom Bau des 13. Jh. günstiges Zeugnis ab. Durch spätere Um-
bauten herabgekommen. Jetzt großer 1sch. Raum mit Holz-
tonne, gegen N durch ein Ssch. erweitert. Spgot, Lettner von
Stein, 5 Bg.Öffnungen mit durchlaufenden Profilen, 2seit. Maß-
werkbrüstungen. ;
Kleine Kirche spgot. 1sch., mit Holzdecke, unbedeutend,
Kath. Kirche 1722, 1sch. mit schmalem Kreuzgwb.
Rathaus 1561, Giebelfassade mit 3teil, spitzbg. Halle, ver-
restauriert.
Privathäuser des 17. Jh.
Schloß (Fürst zu Bentheim und Steinfurt). Gemengbau aus allen
Stilepochen, von der rom. bis zur renss. Rom. Doppel-Kap.
2. H. 12. Jh. Der Anlagetypus, durch den Raum beschränkt,
kommt nicht vollständig zur Entwicklung; im Erdgeschoß griech.
Kreuz, im Obergeschoß 2 Sch. und 1 seitl. Joch. Die Fußboden-
öffnung besonders klein. Rundbg. grätige Gwbb. zwischen Gur-
ten, Kreuzpfl. Ornament, pflanzlich und von origineller Bildung,
nur am Portal. Aus letzter rom. Zeit der sog. Rittersaal; auf
niedrigem Mittelpfl. 4 quadr. Kreuzgwbb., spitzbg. Gurten und
derbe Kreuzrippen; 2teil. rundbg. Fenster in spitzbg. Nische;
Kamin mit hohem Rauchfang. Im malerischen Burghof nimmt
spezielles Interesse in Anspruch ein frrenss. Erker (bez, 1558) von
reicher und feiner Wirkung; unverkennbar von Joh. Belden-
snyder, dem Meister der Lettner in Münster und Hildesheim. Im
„Bagno‘“ Konzertsaal E. 18. Jh.
BURGSTEMMEN. Hannover Kr. Gronau.
Dorf-K. rom., schmälerer Chor mit Apsis, die Gwbb. des Lhs.
17. Jh. Glocke 1488,
BURGWALDNIEL,. RB Düsseldorf Kr. Kempen.
Kath, Pfarr-K, 1377 (Inschr.) 3sch. Backsteinbau, 3joch. Hllk. —
Hochaltar um 1680, aus einem Klst. in Roermond. Gute
Monstranz des 15. Jh.
J
3
A