Full text: Nordwestdeutschland (Band 5)

Göd 
Michaels-Kap.; Chorabschluß rom.; Sch. jünger, im Innern mit 
reicher bar. Stuckdekoration. 
Ehem. Redoute der Brunnengesellschaft, 1790 von Mich. Leydel. 
Bmkw. der große Spielsaal. Die Holzvertäfelung des nach dem 
Hof vorgelagerten Korridors in fr. Rok. soll aus der Liebfrauen- 
K. in Trier stammen. 
GÖDNITZ. Anhalt Kr. Zerbst. [K.] 
Dorf-K. Der rom. Granitbau in der Anlage von Bone durch 
Neubau ersetzt 1897. — In den neuen Altar übernommen Re - 
lief der Kreuzigung Christi, zahlreiche Gestalten, sorgfältig ge- 
schnitzt um 1520, 1,48 m h., 1,00 m br. 
GOHR. RB Düsseldorf Kr. Neuß. 
Pfarr-K. Rom. Pfl.Basl. frühen Gepräges. Quadr. Chor ohne 
Apsis. 1890 nach W erweitert. — Taufstein mit Rundbeg.- 
Fries und 4 Köpfen. Wertvolle Paramente 15. Jh. 
GÖHRDE. Hannover A Dannenberg, 
Jagdschloß. Erb. E. 17. Jh. von Hzg. Georg Wilhelm. 
GOHRE. Pr. Sachsen Kr. Stendal. [K.] . 
Dorf-K. Sprom. Granitquaderbau der vollständigen Plananlage; 
der br. WTurm mit Giebeln und Satteldach um einiges jünger, 
die geteilten spitzbg. Schallöffnungen mit Ziegeln eingefaßt. 
Barock umgebaut. — Friedhofportal Ziegelbau A. 16. Jh., 
die Zinnen zerstört. 
GOLDBECK. Pr. Sachsen Kr. Osterburg. [K.] 
Dorf-K. Reck. WTurm 15. Jh, aus Granit und Ziegeln, aus letzte- 
ren die WSeite ganz, mit Lisenen und Rundbogenfries, die Eck- 
einfassungen und geteilten Schallöffnungen. Schiff und Chor 
erneuert, 
GOLDENSTEDT. Oldenburg A Vechta. . 
Dorf-K. Findlingsbau, langes, schmales Reck. ohne Chor, am 
WTurm rom. Schallöffnungen mit zierlichen Teilungssäulchen. 
— Rom. Taufstein, das niedrige zylindrische Becken mit 
Ornamentbändern überzogen, ähnlich denen in Damme und 
Neuenkirchen (derselbe Typus an der Ems im Gebiet von 
Meppen). 
GOLZWARDEN. Oldenburg A Broke. 
Dorf-K. Got. Backsteinbau. Stimmungsvolle Inneneinrichtung 
17. und 18. Jh. 
GOMMERN. Pr. Sachsen. Kr. Jerichow I. ; 
Schloß, jetzt Gefängnis, Anlage noch alt, bmkw. aber nur der 
rd. Bergfried mit geschweifter Haube 1579. 
GÖRZKE. Pr. Sachsen Kr. Jerichow I. 
Dorf-K. Rom. Feldsteinbau mit got. Backsteingwbb. — Sand- 
stein-Epitaphe Renss, . 
GOSLAR. Hannover Kreisstadt. [D.] 
Stifts-K. SS. Simon und Juda („Dom‘“). Gegr. (wohl 1047) von 
Kaiser Heinrich III. als capella regia, gew. 1050; Bauleiter der 
kaiserl. Kaplan Benno, später Bischof von Osnabrück (vgl. 
Hildesheim und Speier). In got. Zeit einige unschöne Verände- 
rungen. Im Jahre 1829 auf Abbruch verkauft. — [Die Längs-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.