Full text: Nordwestdeutschland (Band 5)

165 — Halberstadt 
sicher nur in Tiefe eines einzigen Joches, mit 3 parallelen Sattel- 
dächern zu denken. Nicht nur dies, auch die mittlere Brechung 
und das staffelförmige Ansteigen des Hauptgesimses sind Er- 
innerungen aus der Kathedrale von Laon. Nicht hinlänglich 
überlegt war die Kollision des mittleren Portalbogens mit dem 
darüber angeordneten großen Rosenfenster. (Die beabsichtigte 
Lösung vielleicht wie in St. Yved de Braisne, einem Schulderivat 
von Laon. Der Gedanke, das Rad in eine Blendnische zu setzen, 
war, wenn schon in anderer Fassung, ebenfalls in Laon vor- 
gebildet.) Das spitzbg. Portal durch 2 Rundbgg. über einem 
Mittelpfosten geteilt (vgl. Laon Qsch., Wetzlar, Paderborn, 
Riddagshausen; die fensterartige Durchbrechung des Tympanons 
erinnert an Senlis). Zur Begabung des Tympanons mit plasti- 
schem Schmuck fehlten die künstlerischen Kräfte. Die Türme 
sind schlank proportioniert, ohne Gesimsteilung, dafür ein charak- 
teristisches Motiv die in die Ecken eingelegten Rundstäbe mit 
Wirteln, welche auch an den Portalsll. ihre Rolle spielen. — Die 
Proportionen der Fassade sind an sich gut; im Verhältnis zu den 
Dimensionen, die der Dom später annahm, ist sie zu klein. (Die 
verdorbenen Öbergeschosse erneuert 1861, nochmals 1896, neu 
erfunden die Fenster des letzten Geschosses und die Giebel mit 
den 8eck, Helmen.) Begonnen wurde auch außerhalb des ottoni- 
schen SSchiffes ein OTurm. (Reste beim Aufgang.zum SKreuz; 
erhalten auch auf der Prieche des NKreuzes eine Kleeblattbg.- 
Nische von reichster Arbeit im Zisterzienserstil.) — Ferner aus 
dieser: Epoche: der Kreuzgang, die Schatzkammer 
und der Remter. 
2. Periode. Ablässe 1252—92, Der Neubau beschränkt sich auf 
die 3 ersten westl. Joche, wo ihm der otton. WChor Halt gebot. 
Vollendungsdatum 1276 unsicher überliefert, innerlich nicht gegen 
die Wahrscheinlichkeit, rückt aber stilistisch auf eine neue Seife: 
eine der in Deutschland seltenen, ganz rein empfundenen und 
mit Feinheit gehandhabten Nachahmungen der französischen 
Gotik des 13. Jh. Wenn als spezielles Vorbild die Kathedrale 
von Reims genannt wird, so ist das zu eng gefaßt. Der Dom von 
Halberstadt steht jüngeren Bauten der Champagne, wie der 
Kathedrale von Chälons, noch näher. Erhalten haben sich die 
3 ersten Joche der Sschiffe nebst den Strebepfll. (und wahr- 
scheinlich ist auch nicht mehr ausgeführt worden). Die im Plan 
der ersten Periode vorgesehenen Breitenmaße wurden beibehalten 
(mit leiser Verschiebung der Pfl.Achsen nach außen), die Höhen- 
maße gesteigert. Die Fenster füllen den ganzen Raum zwischen 
den Wandpfil., sind 4teilig und haben im Maßwerk 6 Pässe. Die 
Triforiengalerie später zugemauert. Die Strebepflil. sind, ohne 
dekorativen Überfluß, sehr ausdrucksvoll behandelt. In Höhe des 
Kaffgesimses ursp. Durchbrechungen für einen Zirkuliergang. 
Der Statuentabernakel in der Zone der Ssch.Fenster, mit ihrer 
Oberkante deren Kämpferpunkt erreichend. Diese der franz. 
Gotik so nicht bekannte Anordnung kommt außerdem noch am 
Dom von Minden vor. Die Pfl.Krönung erinnert, wenn sie auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.