Ims‘
30 —
IMSUM. Hannover Kr. Lehe.
Dorf-K. in der für das Land Wursten typischen Anlage. Rom.
Feldsteinbau, 1sch. flachgedecktes Gemeindehaus, kleiner rck.
gewölbter Chor. Die rom. Fenster erhalten. — Taufkessel
von 1284, getragen von 3 nach gleichem Modell gegossenen Figg.
INGELEBEN. Braunschweig Kr. Helmstedt.
Dorf-K. 1sch., rom., mit Apsis und WTurm.
INSEL. Pr. Sachsen Kr. Stendal. [K.]
Dorf-K. Sprom. Granitquaderbau, Apsis mit Halbkuppel, Chor
und Sch. mit Holzdecke; die Türen noch alt, ebenso einige der
Fenster mit unverglasten Holzrahmen; der rck. WTurm mit
Schallöffnungen und Giebeln nach kurzer Unterbrechung der
Bauarbeiten angefügt. — Altar und Kanzel gut bar.
A. 18. Jh. — Friedhofportal, spgot. aus Ziegeln. — Die
vollständige rom. Plananlage wiederholen in der Nähe die Dorf-
kirchen in Gohre, Buchholz und Bellingen,
JONITZ. Anhalt Kr. Dessau,
Kirche 1725 und 1817. Mausoleum des Herzogs Franz mit Mar-
morgrabmal von Hunold 1820.
Schlößchen Luisium 1774 von Erdmannsdorf, klassizistisch. — Im
Park antikisierende und got. Bauten.
IRMGARTEICHEN. Westfalen Kr. Siegen.
Dori-K. Am WTurm und an der SWEcke des Sch. spgot.
Rundbg.Fries. Im übrigen 1725 erneuert als schmaler flach-
yedeckter Saal mit 3seit. Schluß. Ansehnliches Wandgrab
(c. 4 m h.) von guter Hand, 1555; AÄdikula in strenger, etwas
trockener Hochrenss., vor dem Gekreuzigten 2 Ritter v. Bicken,
in der Krönung Auferstehungsrelief. 2ikon. Grabplatten
in Eisenguß 1529, 1538,
IRMSEUL. Hannover Kr. Alfeld.
Dorf-K. 16. Jh. Die Balkendecke von einem einzigen, mit
Schnitzwerk bedecktem Ständer getragen. Chor gewölbt.
Großes Steinepitaph der v. Stockheim und v. Münch-
hausen.
ISENHAGEN. Hannover Kr. Isenhagen. ;
Ehem. Nonnen-Klst. Die K. einfacher got. Backsteinbau. Guter
Schnitzaltar auf der Nonnenempore. Prächtiger Taufstein
1654. Ein reicher Schatz von Altarbehängen und gestickten
Decken 'mehreres ans Welf.-Mus. abgegeben].
ISERLOHN. Westfalen Kreisstadt,
Marien-K. Unregelmäßiger rom., got. und spgot. (1519) Ge-
mengbau. Unter dem Chor (SOEKcke) kleine Krypta. Der s An-
bau 1330. Der im Gr. rck. rom.WTurm hat 2 Spitzen. — Altar-
mensa mit Maßwerk an den Wandungen. Aufsatz mit
reicher archt. Gliederung, 18 Figurennischen, in der Mitte
Kreuzigung, A, 15. Jh. Die gemalten Flügel jetzt abgetrennt,
E. 15. Jh. Spgot. Chorgestühl, im figürlichen Schmuck
reicher als im allgemeinen in Westfalen üblich. In der n Chor-