Full text: Nordwestdeutschland (Band 5)

59 — Braunschweig 
lieferten sächsischen Gewohnheiten (Stützenwechsel im quadr. 
Schematismus) nicht gefordert, für den Aufbau nur insofern, als 
die Zwischenstütze nicht mehr als Sl., sondern als Pfl. gebildet 
wurde. Das Gwb. selbst zieht aber aus diesem System die Kon- 
sequenzen nur unvollständig: es ist im Hauptschiff eine Tonne 
mit Stichkappen, ohne Gurten. Mit dieser altertümlichen, in 
WDeutschland damals schon aufgegebenen Grundform verbindet 
sich als fortschrittliches Element % kr.förmige Führung der Dia- 
gonalen. In diesem Fall wurden in WDeutschland allgemein 
steigende Scheitel und Isolierung der einzelnen Gewölbeabtei- 
Jungen angewendet; hier suchte man den Ausgleich auf anderem 
Wege: durch leicht spitzbogige Brechung der Randbgg. und der 
Tonne. Dieser Vorgang ist geschichtlich bedeutsam als Beispiel 
für spontane Entstehung des Spitzbg. ohne französisch-got. Ein- 
wirkung. Daß nicht die Spitzbg.Linie als solche erwünscht war, 
geht daraus hervor, daß der für den Eindruck des perspektivi- 
schen Bildes entscheidende Vierungsbg. normale % Kr.Form er- 
hielt. Ebenso die Arkaden- und Fensterschlüsse. Die Kreuzgwbb, 
der Sschiffe sind entsprechend den Hauptpfll. durch Gurtbgg. ge- 
trennt, ihre Grate aber nach alter Art elliptisch; also erfolgte die 
Änderung im Gewölbesystem wohl erst während des Baues. An 
Widerlager ist in keiner Weise gedacht. Dafür erhebliche Mäch- 
tigkeit und möglichst geringe Durchbrechung der Hochmauern. 
Die paarweise gruppierten Hochfenster haben eine weit geringere 
lichte Öffnung, als es um diese Zeit in der rheinischen Architektur 
allgemein schon üblich war, welches Ungenügen der Belcuchtung 
auch bald empfunden wurde, Gegen 1250 ein Versuch zur Ab- 
hilfe; im 1. J. vor der Vierung je ein Fensterpaar zu einem ein- 
zigen mit spitzkleeblattförmigem Schluß zusammengezogen (be- 
reits vorhanden am Modell auf dem Grabmal Heinrichs des 
Löwen).  Ausdrücklich zum Zwecke der Erhellung (neben dem 
der Erweiterung) die got. Umgestaltung der Sschiffe (s. unten). 
Sie brachte in der Tat mehr Licht, doch nur den unteren Teilen; 
das Hochschiff erscheint um so dunkler; und neuerlich hat man 
dieses Übel noch verschärft durch Einbringung von Glasgemälden 
(die der rom. Dom sicher nicht besessen hatte), — Einzel- 
heiten: Die Hauptpfll. durch Vorlagen auf kreuzf. Gr. gebracht, 
die Zwischenpfil. einfach, beide mit dünnen Ecksäulchen, Kaptt. 
teils gewürfelt, teils gefaltet, die im NKreuz mit Palmetten; an 
den Basen gekehlte Ecklappen; die Sockelprofile, aus den Ele- 
menten der attischen Basis zusammengesetzt, mit dem für die 
Spätzeit bezeichnenden kontinuierlichen Duktus. — Unter Chor 
und Vierung 3sch. Krypta mit 3 Apsiden. Da sie sehr hoch 
ist, wirken im Raumbilde der Ober-K. die Kreuzarme beinahe 
als abgesonderte Kapp. und wurden auch so benannt: im N 
Peters-Kap., im S. Johannis-Kap. Die den Vorderchor gegen 
diese Kapp. umschränkende Brüstung ist neu, ihr Detail nach 
aufgefundenen Resten (Art des Meisters von Königslutter). Eben- 
falls neu, nach alten Spuren, der Laufgang in der Peters-Kap.; 
er steht nach außen in Verbindung mit einem zur Burg führen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.