Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

TR, 
Cena { 
Tndune m 
 ReMischer 
stehen a] 
8 Molahıl, 
*Batam: 
IE Aurel 
I 
ij 
N Inne 
'e_durel, 
FB man 
n | al 
Satan 
A 
hesak. 
= 
a chemmech: 
Atom be 
a8 Ho 
] 4. 
misch „st 
oh 
ger die bt 
nechaft, di 
okeln he 
dass die 
tze der u. 
adricka für 
‚raln reden. 
hoc heimlich 
KOWTEREN 
Gesetz von Gay-Lussac, 
241 
werden können. Wir bedienen uns dieser Vorstellungen, 
weil sie die Betrachtung der chemischen Thatsachen wesent- 
lich vereinfachen und die Richtschnur für Untersuchungen 
geben, welche zu wertvollen Entdeckungen führen können. 
Erklärung des Gesetzes von Gay-Lussac. Schon 
oben (S. 166 bis 168) wurde an einigen wichtigeren Bei- 
spielen gezeigt, dass die Dichten verschiedener Gase sich ver- 
halten wie ihre Verbindungsgewichte (Molekulargewichte), und 
dass, wenn zwei Gase chemisch auf einander einwirken, die 
Volume der in Verbindung tretenden Gase sowohl unter sich, 
als zu dem Volum des entstandenen Produktes eine sehr ein- 
fache rationale (durch ganze Zahlen ausdrückbare) Beziehung 
zeigen; der vorstehend formulierte Ausdruck für diese ganz 
allgemein gültige Thatsache ist als das „Gesetz von Gay- 
Lussac“. bekannt. 
Die Avogadro’sche Hypothese gibt uns nun eine sehr ein- 
fache Erklärungsweise für die im Gay-Lussac’schen Gesetz 
enthaltenen Thatsachen an die Hand. Wenn z. B. gleiche 
Volume Chlor und Wasserstoff eine gleiche Anzahl von Mo- 
lekeln dieser Elemente enthalten, so müssen natürlich die 
Dichten dieser Gase, also die Gewichte gleicher Volume, sich 
wie die Molekulargewichte dieser Elemente verhalten, da sie 
die Gewichte einer gleichen Anzahl von Molekeln angeben. 
Vereinigen sich zwei Gase ım Verhältnis von je einer Mo- 
lekel des einen auf eine Molekel des anderen, so müssen sich 
gleiche Volume beider verbinden, denn diese enthalten von 
dem einen Gase gerade so viele Molekeln, wie vom anderen. 
Das gebildete Produkt muss gasförmig einen Raum erfüllen, 
der zu dem Volum der Komponenten in einfacher Beziehung 
steht. Entstehen aus 1 Mol. a + 1 Mol. 6/2 Mol. ab, so 
muss das Volum der Verbindung gleich der Summe der Vo- 
lume der Bestandteile sein, da nun die doppelte Anzahl von 
Remsen, Einleitung in das Studium der Chemie. 2. Aufl. 16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.