Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

Zinnchlorid, Zinnsulfür. Zinnsulfid. 423 
Agelchan Yln 
Sie Vor 
1 
der Inf 
8 Nahrım, 
Ciese en. 
Iydnd (0 
a 
I 
HaSn0: 
at Wasser 
ler Wahr. 
Vagsrren | 
3 jener 
innsänre 
af werden 
und! so 
Natrum- 
de Zinn- 
rd. EDEN 
Ad oder 
Inn mt 
4 Die 
me die 
der gewöhnlichen, nämlich H2SnOs, doch liegt hier offenbar 
sine besondere Abart vor. 
Zinnchlorid, SnCl«, bildet sich beim Verbrennen von 
Zinn in Chlorgas durch direkte Vereinigung der beiden Ele- 
mente. Es ist eine schwere Flüssigkeit, die bei 120° unzer- 
setzt siedet und an der Luft stark raucht. _Zinnchlorid hat 
sine grosse Verwandtschaft zum Wasser und wird daher auch 
als _wasserentziehendes Mittel angewendet. 
Zinnchlorid bildet sich ferner durch Oxydation des Zinn- 
chlorürs, wie oben schon angeführt wurde; daher auch beim 
Auflösen von Zinn in Königswasser (S. 175), weil in diesem 
Falle das erst entstehende Chlorür durch das frei werdende 
Chlor weiter oxydiert wird: A 
SnClı + 2C1 = SnClı. 
Zinnsulfür, SnS, ist ein dunkelbrauner, Zinnsulfid, SnS2, 
in blassgelber Körper, die beide in verdünnten Säuren un- 
jöslich sind und daher beim Einleiten von Schwefelwasser- 
stoff in Lösungen der betr. Salze ausfallen. Diese Nieder- 
schläge lösen sich in gelbem Schwefelammonium wieder auf, 
fallen aber auf Zusatz einer Säure aus diesen Lösungen wieder 
heraus und zwar nunmehr beide als gelbes Zinnsulfid. 
Versuch 172. Man leitet in eine verdünnte Lösung von Zinn- 
;hlorür Schwefelwasserstoff ein, wodurch braunes Zinnsulfür, SnS, 
vefällt wird: 
SnClı + H2S = SnS + 2HC1. 
Der Niederschlag wird abfiltriert und auf dem Filter in schwach 
arwärmtem gelbem Schwefelammonium gelöst. Versetzt man diese 
Lösung mit verdünnter Schwefelsäure bis zur sauren Reaktion, so fällt 
yelbes Zinnsulfid, SnS2, aus. 
Ein gleiches Verhalten zeigen auch die Sulfide des Ar- 
sens und des Antimons und es ist dasselbe von Wichtigkeit 
für die Trennung dieser Elemente von anderen in der Analyse. 
Da dieser Vorgang ausserdem geeignet ist, die Substitution
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.