Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

— VO — 
erricht 
knapp 
lesung 
schrei- 
so in 
3 Vor- 
Jr ge- 
f dem 
nit als 
gleich 
gende 
chung 
sinem 
ırzZenN« 
n das 
olide, 
dann 
scher 
des Buches um etwa 2!/a Bogen vermehrt. 
liche Aufnahme zuteil werden wie seither. 
Möge ihm die gleiche freund- 
Hannover, Frühjahr 1914. 
Karl Seubert. 
Vorwort zur sechsten deutschen Auflage. 
Sechs Jahre sind verflossen seit dem Erscheinen der fünften Auf- 
‚age im Frühjahr 1914, wenige Monate vor dem Ausbruch des Welt- 
xrieges. War während des Krieges die Nachfrage nach dem Kleinen 
Werke begreiflicherweise geringer geworden, so setzte sie nachher uner- 
vartet stark ein, so daß dasselbe eine Zeitlang. im Buchhandel fehlte. 
Die vorliegende sechste Auflage erscheint in etwas anderem Gewande 
als ihre Vorgängerinnen; während durch die Neubearbeitung der Umfang 
stofflich nicht wesentlich zugenommen hat, ist das Format der erleich- 
terten Uebersichtlichkeit wegen größer gewählt: worden. Möchte das 
kleine Werk auch in dieser Form die frühere freundliche Aufnahme 
inden und sich dem Leser nützlich erweisen, sei es als Einleitung in 
das Fachstudium der Chemie, sei es als Einführung in das Verständnis 
°:hemischer Tatsachen und Anschauungen, wie ein solches heutzutage 
ür jeden Gebildeten mehr und mehr unentbehrlich wird. 
Hannover, im Februar 1920. 
Karl Seubert. 
er ın 
chts- 
eren 
hin - 
und 
iber 
hem 
ıoch 
den 
dar- 
das 
‚hne- 
hen 
A1ZU- 
ang
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.