Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

re 316 —_— 
Methylalkohol, CH, -OH, die Hydroxylverbindung des Radikals Me- 
thyl. Da er u. a.’ bei der trockenen Destillation des Holzes (S. 165) 
entsteht, heißt er auch »Holzgeist«. Er stellt eine farblose, brenn- 
bare, bei 67° siedende, giftige Flüssigkeit dar. 
Aethylalkohol, C,H, -OH, oder Aethylhydroxyd, ist die als AZ 
kohol, Weingeist, Spiritus bekannte farblose, feurig schmeckende und be- 
rauschende, brennbare, bei 78.5 ° siedende Flüssigkeit vom spez. Gew. 0.79. 
Technisch wird Aethylalkohol stets durch Gärung von Traubenzucker (und dem 
verwandten Fruchtzucker) dargestellt, wobei der Zucker durch ein in den Hefepilzen 
Saccharomyceten) enthaltenes Ferment Zymase in Alkohol und Kohlen- 
dioxyd gespalten wird: 
CH n05 = 2C,H,OH + 2CO,. 
Traubenzucker Aethylalkohol 
Der Traubenzucker des süßen Weinmostes vergärt direkt, der Zucker des Zucker- 
rohres und der mit ihm chemisch identische Rübenzucker vergären zwar nicht direkt, 
werden aber durch die in der Hefe enthaltene Invertase in Traubenzucker und 
Fruchtzucker übergeführt (»invertierte) und vergären nun als solche. 
Da man ferner die Stärke der Getreidekörner und der Kartoffeln durch ein im 
Gerstenmalz enthaltenes Ferment Diastase in Malzzucker und dann durch die 
Hefe in gärungsfähigen Traubenzucker überführen‘ kann, so ist damit die Möglichkeit 
zegeben, aus jedem zucker- oder stärkehaltigen Material Alkohol zu gewinnen (Obst- 
branntweine, Rübenspiritus, Kornbranntwein, Kartoffelspiritus u. v. a.). Die alkoho- 
lischen Getränke sind in ihrer Stärke, d, i. ihrem Alkoholgehalte, sehr verschieden: 
Biere enthalten nur etwa 3—4 Proz., Weine 83—10o, Südweine bis 20 Proz. Alkohol; 
ei den Trinkbranntweinen kann der Alkoholgehalt von 30 bis zu 70 und mehr 
Drozenten steigen. 
Es können‘ aber auch mehrere Wasserstoffatome durch Hydroxyl- 
gruppen ersetzt werden und es entstehen dann sog. »mehrwertige 
Alkohole«. Von diesen ist hier zu nennen das 
Glycerin, C,H,(OH);, Glycerylhydroxyd. Es erscheint als 
Propan, C,H; (S. 314), in welchem drei Wasserstoffatome durch drei 
OH-Gruppen ersetzt sind. Glycerinverbindungen sind der wesentliche 
Bestandteil der meisten tierischen und pflanzlichen Fette und Oele und 
das Glycerin wird aus diesen durch Verseifung gewonnen (s. u. S. 319). 
Es ist eine dickliche, feurig und süß schmeckende (daher auch »Oel- 
süß« genannt), bei 290° siedende Flüssigkeit, die in Wasser leicht lös- 
lich und nur schwer entzündlich ist. Mit starker Salpetersäure behan- 
delt liefert es Nitroglycerin (S. 109): 
C,H,(OH); -- 3 HNO, = C,H,(NO,); -E 3 HOH, 
Aldehyde. Oxydiert man Alkohole vorsichtig, so entzieht ihnen der 
aktive Sauerstoff des Oxydationsmittels zwei Atome Wasserstoff und man 
erhält Stoffe, die als Aldehyde (zusammengezogen aus »Alkohol dehydro-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.