Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

20 
oder 39,16 Prozente, also im Verhältnis weit mehr als das Quecksilber- 
oxyd. ; 
Verswch 1o. Auf ein Kölbchen A von etwa 200 cc Inhalt wird ein gut 
schließender Kork- oder Kautschukstopfen aufgepaßt, durch dessen Durchbohrung 
las eine Ende der gläsernen Gasleitungsröhre B tritt, während das andere leicht auf- 
wärts gebogen ist und unter der Oberfläche des Wassers in der »pneumatischen 
Fig. 4 
ver: 
der 
Kol! 
wird 
weil 
Sau 
obeı 
leidı 
ihre 
sie 
NOoC' 
win) 
ZUr 
Anydı 
Neb 
Wanne« C mündet (Fig. 4). In A bringt man etwa 30 g Kaliumchlorat, dem man 
ine halbe Messerspitze gepulvertes Eisenoxyd oder auch Braunstein (Mangandioxyd) 
vjeigemischt hat, und erhitzt langsam mittels einer Lampe. Zunächst schmilzt das 
Kaliumchlorat zu einer klaren Flüssigkeit, die bei steigender Hitze scheinbar zu sie- 
den beginnt, indem zahlreiche Gasblasen in ihr aufperlen. Nachdem die Gasent- 
wickelung etwa 2 bis 3 Minuten angedauert hat und man annehmen kann, daß die 
terıs 
Agg 
zeigı 
Spez 
weit 
Tir. - 
Sinn 
freie 
ohne 
Luft 
I g, 
Saue 
die 
der 
Höh:« 
mete 
in der Flasche A enthaltene Luft durch den Sauerstoff ausgetrieben ist, bringt man 
den mit Wasser gefüllten und umgekehrt in die Wanne hineingesetzten Zylinder D 
mit der Mündung über das Ende der Röhre und läßt die Gasblasen in ihm aufsteigen. 
Ist er gefüllt, so kann ein zweiter und dritter übergestülpt werden, bis die Entwicke- 
lung aufhört. Für Versuche in größerem Maßstabe wendet man größere Mengen an 
Chlorat und Retorten aus schwerschmelzbarem Glase oder Kupfer an (Fig. 5). Man 
gege! 
760 t 
ten« 
ist d 
fAüssı
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.