Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (1. Band)

hen- 
auch 
NTS- 
ıneft. 
relb, 
ent 
aıren 
ırch 
NmMe 
Uum- 
Vor- 
Ab- 
der 
Y er- 
an, 
ren 
Ultramarin, 
Van 
Dr. E. Büchner, 
Ultramarinfabrikant in Pfunestadt. 
Die analytische Controle der Ultramarinfabrikation zerfällt in die be- 
kannten drei Theile: Prüfung der Rohmaterialien, Beaufsichtigung des Be- 
triebes und Untersuchung des fertigen Productes. Es sei hier die Bemer- 
kung nicht unterlassen, dass seit der mehr rationellen Fabrikation des Ultra- 
marins tüchtige Analytiker zwar mit Recht von den Fabrikanten gesucht 
und geschätzt sind, dass aber für viele wichtige Fragen (wie Feststellung 
der Güte der Rohmaterialien u.'s. w.) die praktische Erfahrung und Er- 
probung im Betriebe die eigentlich entscheidende Antwort bis heute noch 
geben muss. 
l._ Prüfung der Rohmaterialien. 
Es kommen hier in Betracht: Thon, Kieselsäure, Schwefel, Soda, 
Glaubersalz, Harz und Pech, 
1. Thon. Derselbe bildet die Basis der Ultramarinfabrikation. Von 
seiner Güte und richtigen Beschaffenheit. hängt sozusagen Alles ab. Er 
wird im rohen Zustande oder fein geschlämmt (in beiden Fällen entweder 
calcinirt oder nicht calcinirt) verwendet, Meistens zieht man wohl den 
geschlämmten Thon vor, weil derselbe reinere Farben giebt. Auch von 
dem vorhergehenden Calciniren (schwachen Brennen) des Thones hängt 
die Nüance der Farbe ab. Der calcinirte Thon lässt sich (in Folge der 
Vergrösserung seiner angreifbaren Oberfläche) durch die Soda leichter auf- 
schliessen. 
Die physikalische Prüfung des Thones erstreckt sich auf Schlämm- 
analysen (zur Feststellung des Gehaltes an beigemengtem Sand), Bestimmung 
des specifischen Gewichtes und der Feuerbeständigkeit, resp. Schmelzbar- 
keit, sowie auf die Untersuchung des Schwindevermögens. 
929
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.