Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (2. Band)

554 
Wasser, 
2:413 multiplicirt. ‚Da im Wasser etwa vorhandene salpetrige Säure bei 
dieser Bestimmungsmethode ebenfalls als Salpetersäure gefunden wird, so 
muss man für jeden gefundenen Gewichtstheil salpetriger Säure 1421 Ge- 
wichtstheile Salpetersäure in Abzug bringen. 
6. Salpetrige Säure. 
Die Bestimmung der salpetrigen Säure wird schnell und gut nach der 
Chamäleonmethode von Feldhausen-Kubel, die auf der Oxydation der sal- 
petrigen Säure zu Salpetersäure durch übermangansaures Kali beruht, ausge- 
führt: Man gebraucht zu derselben eine Lösung von schwefelsaurem Kisen- 
oxydul-Ammon, die 3:92 g im Liter enthält, ferner eine Lösung von über- 
mangansaurem Kali, die durch Auflösen von 0°34—036 g dieses Salzes 
n 1 Liter Wasser erhalten wird. Den Titer des letzteren stellt man 
zweckmässig so, dass 1 ccm derselben 1 ccm der Eisenlösung und mithin 
0:19 mg salpetriger Säure entspricht. Die Ausführung des Versuches ge- 
geschieht folgendermaassen: 
100 ccm des zu. prüfenden Wassers werden mit einem Ueberschuss 
von Chamäleonlösung (5—920 ccm) versetzt, 5 ccm verdünnter Schwefelsäure 
(1:3) hinzugefügt und nun mit der Eisenlösung titrirt, bis die Flüssigkeit 
farblos geworden ist, worauf man erstere. nochmals bis zur schwachen 
Röthung zusetzt. Zieht man von der Menge der verbrauchten ccm Cha- 
mäleonlösung die der zugesetzten Eisenlösung entsprechenden ccm ab, so 
giebt die Differenz die verbrauchten ccm, multiplicirt mit 0:19 die in 100 ccm 
Wasser enthaltenen Milligramme salnetriger Säure an. 
7. Bestimmung: der freien und halbgebundenen Kohlensäure. 
Die zu dieser von Pettenkofer angegebenen Methode gebrauchten Rea- 
zentien bestehen in einer Oxalsäurelösung, die 2:8636 g reine krystallisirte 
Oxalsäure im Liter enthält (1 ccm = 1 mg CO,) und aus Kalk- oder Baryt- 
wasser, das mit der Oxalsäure titrirt worden ist. Als Indicator hierzu 
wendet man zweckmässig Corallin an. 
Die Bestimmung der Kohlensäure wird in folgender Weise ausgeführt: 
100 ccm des zu untersuchenden kohlensäurehaltigen Wassers werden in ein 
trockenes Kochfläschchen gebracht, mit 3 ccm einer nahezu gesättigten Chlor- 
caleiumlösung und mit 2 ccm einer gesättigten Chlorammoniumlösung ver- 
setzt. Hierzu fügt man 45 titrirtes Kalkwasser, verschliesst das Kölbchen 
mit einem Kautschukstopfen, schüttelt um und lässt 12 Stunden bei Luft- 
Temperatur stehen. Hat sich nach dieser Zeit der kohlensaure Kalk 
krystallinisch abgesetzt, so nimmt man mit einer Pipette von dem 150 ccm 
betragenden Inhalt des Kölbchens 50 ccm der klaren Flüssigkeit, ohne den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.