Full text: Nordostdeutschland (Band 2)

san 
‚Aul- 
der 
An- 
°hor 
von 
aus 
igel- 
ande 
rtin; 
:ein 
apsel 
-ab- 
/erk- 
vokio 
‘hen. 
ıng, 
gibt 
stein- 
ung; 
Der 
ugen 
iurch 
„got. 
ar°. 
4+tern 
wohl 
aus- 
„ ein 
Aus- 
San 
383 
Sch 
stattung. An den Wänden reiche Täfelung von 1609; an ihr, wie 
an den Emporen, Gemälde, z. T. treffliche Porträts der Familie 
v. Kremzow. Hölzerne Epitaphe mit kriegerischen Emblemen. 
SANITZ. Mecklenbg. Schw. AG Tessin. Inv. I. 
Dorf-K.° Wohlerhaltener Feldsteinbau aus M. 13. Jh. Lhs. und 
Chor bilden je ein größeres und kleineres Quadrat mit 8rippigem 
Helmgwb. Die Einfassungen der leicht zugespitzten Fenster (am 
Chor Drillingsfenster) in Backstein, — Triumphkreuz jetzt auf 
dem Kirchboden. Kanzel 1694. Gut geschnitztes Gestühl 1592. 
SANTOPPEN. OPreußen Ermland, Inv. IV. Meß-B, 
Dorf-K.° Etwa M. 14. Jh. . Einfaches Rck., chorlos und mit W-T, 
Decke flach. Die Strebepfl. kein Beweis (wie das Inv. meint), 
daß ehemals Gwb. vorhanden. Die Behandlung der Außenarcht. 
ein gutes Beispiel, wie echt künstlerische und verhältnismäßig 
reiche Wirkungen mit den einfachen Mitteln des Backsteins zu er- 
reichen sind. — Reste gemalter Altarflügel A. 16. Jh. 
SATOW. Mecklenbg. Schw. AG Kröpelin. Inv. II. 
Kirchenruine im UÜberg.St. des 13. Jh. 
SATRUP. Schlesw.Holst. Kr. Sonderburg. Inv. II. 
Kirche. Granitbau, ursp. rom., spgot. quadr. Backsteinchor. — 
Ausstattung spbar. Kanzel 1642 von Claus Gabriel, 
SATRUP LA. Schlesw.Holst. Kr. Schleswig. Inv. II. 
Kirche“, Kleiner altertümlicher Feldsteinbau mit rom. Fenstern. — 
Wertvolle Kanzel 1607. Rom. Taufstein. Gute Kreuzgruppe 
(1903 hergest.). Eingemauerter Stein mit Relief°o eines Ritters zu 
Pferde. 
SAUERWITZ. Schles. Kr. Leobschütz. Inv. IV. 
Dorf-K. 1583 in dem damals üblichen Gemisch von Got. und 
Renss. 
SCHAKEN. OPreußen Samland. Inv. I. 
Dorf-K, aus sp. Ma. 8Eckchor. Im Lhs. 3 J. Sterngwb. auf tief- 
liegenden Konsolen. — Ausstattung 17. Jh. Alter granitener Tauf- 
stein. 
SCHALMEY. OPreußen Ermland, Inv. IV. 
Dorf-K. mit leicht eingezogenem Polygonalchor. Diese Anlage, 
sowie die rohe Detailbehandlung sprechen für späte Entstehung: — 
Flache Decke mit kümmerlicher Bemalung von 1680. Rest eines 
nicht üblen spgot. Schnitzaltars vom E. 15. Jh. . 
SCHAPRODE. Pommern Kr. Rügen. Inv. I. 
Dorf-K. Rom. Die OWand des Lhs., der stark eingezogene quadr. 
Chor mit rippenlosem Kreuzgwb. und die von 3 Fenstern durch- 
brochene Apsis; außen mit wohlgebildetem Sockel, Lisenen und 
Kreuzbogenfries. Gute Ziegeltechnik. Das Lhs. spgot. erneuert 
mit 4 schmalen Kreuzgwbb. — Gut gearbeitete spgot. Kreuzi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.