Fox
440
lre
TOST. Schles. Kr. Gleiwitz. Inv. IV. ;
Stadt-K. 1713. 3sch. Barockbau ohne Emp.
Burgruine, erste Neuerung 1245, letzte Erneuerung 1666.
TÖSTRUP. Schlesw.Holst. Kr. Schleswig. Inv. II.
Kirche verunstaltet. Geschnitzter Altar° A. 16. Jh. mit figuren-
reicher Kreuzigung.
TRACHENBERG. Schles. Kr. Militsch. Inv. II. ;
K. Pfarr-K. 1661. Basl.ı von 3 Sch. und 5 J. durchweg in
Renss.-Formen mit wenig ma. Erinnerungen.
Schloß. 1560. Auf quadr. Gr. turmartig hoch aufgebaut. Das
neue Schloß, im Äußern nüchtern, hat einen schönen Festsaal in
zierlichem Rok.
TRAMM. Lübeck-Land. [H.]
Dorf-Kp., schon sehr alt, doch 1872 gänzlich neu durchgebaut.
Kanzel über Altar, 1634, kräftiges Holzschnitzwerk, übermalt,
mäßig. [Reste eines Schnitzaltars, 15. Jh. im Mus. zu Lübeck.]
TRANTOW. Pommern Kr. Grimmen. Inv. I.
Dorf-K. um 1400, Backstein mit glasiertem Sockel, Gr. rck, mit
3/3 Schluß, auf Wölbung berechnet. Hölzerne Grabplatten mit
Bleieinlagen und I. 1721. —. Alte sächsische Bauernhäuser.
TRAVEMÜNDE, Lübeck-Land. [H.]
Lorenz-K. Zuerst genannt 1235. Got. Bau des 15. Jh., teilweise
erst 16. Jh. T. quadr. aus Feldsteinen mit hoher Holzspitze; an
der NOEcke 8seitiger Treppen-T. mit Wendelstiege. Das Schiff,
etwas breiter als der T. und der Unterbau des platt geschl. etwas
schmäleren Chores aus Ziegelsteinen; SPortal mit Fselsrücken-Über-
fallsims. Schiff und Chor mit Balkendecke, am letzteren Spuren
von Strebepfl. — Altar 1723, Holz mit Marmorskulpturen (Abend-
mahl, Kreuzgruppe, Christus auferstanden) in Art des Hieronymus
Hassenberg (s. Lübeck, Dom). Kanzel, Holz, 1735, bar., plump.
Unter den Epitaphien das des Pastor Ostermeier, + 1796, von
hohem interessantem Aufbau. Messingkronleuchter, mit zwei-
mal 8 Armen, 1660, schön.
Kapelle des St. Jürgen-Siechenhauses vor Travemünde, — Holz-
schnitzwerk, Ritter St. Georg zu Pferd den Drachen tötend (die
Jungfrau nicht dabei), rohe Arbeit um 1500. Glocke um 1400,
mit Gießerzeichen und geteiltem Lübeckischen Schild.
TREBBUS. Brandenburg Kr. Luckau. Inv. — [K.]
Dorf-K. Frgot. Granitquaderbatu, beg. mit dem langen rck. Chor;
dieser und das Schiff bereits ursp. auf Holzgewölbe angelegt; der
breite W-T. spgot. in Ziegeln voll. Am Äußeren des Chores die
alte Bemalung noch erkennbar; die Quadern mit weißen Fugen-