Full text: Nordostdeutschland (Band 2)

Bre 
des rck. Chors Gruppe von 3 schmalen Spitzbg. Fenstern; im mitt- 
Jeren Glasmalerei M. 14. Jh., einziges Beispiel aus got. Zeit in 
den Elbherzogtümern. Ausstattung neugot. Schöne Glocke 1511. 
BREKLUM. Schlesw.Holst. Kr. Husum. Inv. I. 
Kircheo. Backsteinbau einheitlich um 1200. Verschränkter Bogen- 
fries und Sägeschicht. Die Fenster haben den alten Umriß, sind 
aber durch Abarbeitung der Schrägen vergrößert. Der W-T. nach 
friesischer Art in das breite Sch. einspringend, 1886 erhöht. — 
Ausstattung bar. bis auf den schlicht frgot. Taufstein®. 2 Cruci- 
fixe, sprom. und frgot. 
BRESLAU. Schlesien. Inv. I. — Meß-B. — Gurlitt, Städte- 
bilder, Bd. 8. 
Dom S. Joh. Bapt. Chor gew. 1270, Baunachrichten betr. Lhs. 
1333—60, Meister Pesche/ oder Peschke; WVorhalle 1465—68 
von Meister Berthold Hannos. — Backsteinrohbau, die Gliede- 
rungen des Inneren Haustein. Die Plananlage überaus einfach 
(unter Einfluß der Cisterc.K. Leubus): querschifflose Basl., die 
Ssch. um den geraden OSchluß gleichlaufend herumgeführt. 
4 Türme, das kleinere Paar im O über den Ecken des Umgangs, 
der größere im W. Das 60 m lange Msch. ist in 12 J. geteilt, 
wovon die eine Hälfte auf den Chor, die andere auf das Gemeinde- 
haus fällt; das erste Östl. J. des letzteren hat die doppelte Breite 
der übrigen. Im Chor je 2 J. unter ein quadr. 6teiliges Gwb. 
zusammengefaßt, die rck. Gwb. der WHälfte im 17. Jh. erneuert; 
im übrigen die Querschnittsform durchgehend die gleiche. Die 
Chorpfl. quadr., vorn glatt, da die kräftig profilierten Bündel- 
dienste oberhalb der Arkaden auf Laubkonsolen endigen; auf der 
den Ssch. zugewandten Rückseite der Pfl. gehen die Dienste bis 
zum Boden herab. Das Laubwerk® der Kapt., namentlich im Um- 
gang vortrefflich, zeigt neben einander verschiedene Stilstufen, 
einiges romanisierend, anderes ganz naturalistisch. Zu beachten 
die Bildung der Rippenanfänger in den Abseiten. Von bedeutender 
Wirkung für die innere Hauptansicht das große OFenster°, dessen 
prachtvolles 4teiliges Stab- und Maßwerk an die nach M. 13. Jh. 
antstandenen Formen im Chor der Kath. von Amiens erinnert. 
Maßwerk derselben Gattung im SO-T. An die Mitte des Umgangs 
legt sich der 1360—70 ausgeführte „Kleinchor“; die in den Fenstern 
auftretenden Fischblasen die frühesten in Schlesien. Südl. vom 
Kleinchor die Elisabeth-Kap. von 1680 in ausgesprochen ital. Bau- 
weise; nördl. die Kurfürsten-Kap. 1722 von Fischer von Erlach. — 
Im Gemeindehaus ist die Gewölbekonfiguration im ersten östl. J. 
der Ssch. zu beachten; sie hat in Schlesien mehrfach Nachahmung 
gefunden. — Die WTürme° bauen sich schlank in 7 Stockwerken 
auf: die Eckstreben waren schmuckreich behandelt, jetzt nach ver- 
Bre 
— 54 — 
Bre 
sch 
fehl 
ZWI! 
SSe: 
trag 
Au 
Bar 
beh 
147 
Bra 
auf 
Mo: 
in v 
aus 
gieb 
beh 
+1 
Bre 
Gie 
die 
Rot 
140 
der 
Re] 
Sak 
got. 
bes: 
das 
flüg 
bes 
Elis 
Tur 
Elis 
nur 
(nac 
Sau. 
stor: 
158! 
(„FI 
hoc! 
Prar 
und 
Ren 
2118
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.